Wir haben diesen Artikel aus dem Englischen ins Deutsche übertragen. Klicke hier, um den Originalartikel zu lesen. Wenn dir am Inhalt Probleme auffallen, schicke uns gerne eine Nachricht an report-osteam@semrush.com.
Bevor wir in unsere SEO-freundliche Checkliste für die Website-Migration eintauchen, lassen Sie uns die Grundlagen behandeln.
Was ist Website-Migration?
Website-Migration ist der Prozess, bei dem wichtige Änderungen an der Technologie, der Struktur, dem Design oder dem Standort einer Website vorgenommen werden. In der Regel mit dem Ziel, die Benutzererfahrung und die SEO-Leistung der Website zu verbessern.
Migration ist ein herausfordernder Prozess. Und du brauchst einen wirklich guten Grund, es auf dich zu nehmen.
Einige der häufigsten Gründe für die Migration einer Website sind:
- Umstieg auf ein neues Framework oder eine neue Website-Plattform: Umstieg von Ihrem bestehenden Framework auf ein neues wie WordPress oder Wix. Sie können dies tun, wenn Sie die Leistung, Sicherheit oder Funktionalität Ihrer Website verbessern möchten.
- Änderung Ihrer Website-Architektur: Einführung einer besser organisierten Website-Struktur. Um die Benutzererfahrung und Ihre SEO-Ergebnisse zu verbessern.
- Wechsel von HTTP zu HTTPS: Der Wechsel von HTTP zu https hilft, Ihre Website zu schützen, indem die Informationen der Besucher verschlüsselt werden. Und es wird von Google sehr empfohlen.
- Umzug auf einen neuen Server: Der Wechsel zu einem neuen Host könnte deine Website insgesamt beschleunigen, insbesondere wenn sie wächst. Eine schnelle Website ist gut für Besucher und Suchmaschinen.
- Ändern Ihres Domainnamens: Möglicherweise ändern Sie Ihren Domainnamen im Rahmen eines Rebrandings. Wenn ja, sollten Sie Ihre alten Inhalte auf die neue Website verschieben.
Wirkt sich die Website-Migration auf SEO aus?
Eine Website-Migration hat in der Regel kurzfristig negative Auswirkungen auf die SEO und langfristig positive Auswirkungen.
Das liegt daran, dass Suchmaschinen Zeit brauchen, um die Änderungen zu verstehen, die Sie an Ihrer Website vorgenommen haben. Aber sie sollten letztendlich erkennen, dass sich Ihre Website zum Besseren verändert hat. (Unter der Annahme, dass dies definitiv der Fall ist.)
Um die negativen Auswirkungen auf Ihre SEO zu minimieren, sollten Sie einige Best Practices für die Website-Migration befolgen.
Tauchen wir in sie ein.
Eine detaillierte Checkliste für die Website-Migration
Gehen wir den Website-Migrationsprozess Schritt für Schritt durch:
Teil 1: Vorbereitung auf die Migration
Es gibt eine ganze Reihe von Vorarbeiten, die Sie zuerst erledigen müssen - unabhängig davon, welche Art von Migration Sie implementieren.
1. Erstellen Sie Ihren SEO-Migrationsplan
Eine sorgfältige Planung verringert das Risiko, dass während des Standortmigrationsprozesses Probleme auftreten. Und danach.
Was sind also die ersten zu ergreifenden Maßnahmen?
- Setzen Sie sich Ziele. Definieren Sie Ziele, um Ihre Planung fokussiert zu halten.
- Lesen Sie diese Anleitung. Machen Sie sich mit dem gesamten Website-Migrationsprozess vertraut, bevor Sie Maßnahmen ergreifen. Um die Wahrscheinlichkeit von Fehlern zu reduzieren.
- Sammeln Sie Benchmarks. Sammeln Sie Daten aus Analysetools wie Semrush, Google Search Console (GSC)und Google Analytics 4 (GA4), damit Sie später Vergleiche anstellen können.
- Stellen Sie Ihr Team zusammen. Weisen Sie alle Spezialisten zu oder beschäftigen Sie sie, die Sie für das Projekt benötigen. Sie benötigen auf jeden Fall die Hilfe eines Entwicklers und jemanden mit technischem SEO-Know-how.
- Erstellen Sie eine Zeitleiste. Verwenden Sie die Ratschläge in diesem Leitfaden, um einen realistischen und strategischen Zeitplan für das Projekt zu planen. Denken Sie an Monate - nicht an Tage oder Wochen.
2. Bereiten Sie sich auf Ihren Migrationstyp vor
Du musst ein paar Dinge in Ordnung bringen, bevor du einen Code änderst. Und diese Aktionen hängen vom Migrationstyp ab:
- Domain-Änderung: Erwerben Sie die neue Domain und konfigurieren Sie ihre DNS-Einstellungen (die entscheidend sind, um Ihre Website im Internet zugänglich zu machen)
- Wechsel des Hosting-Anbieters: Wählen Sie den richtigen Hosting-Anbieter aus und richten Sie Ihr Konto ein
- HTTP zu HTTPS: Holen Sie sich ein SSL-Zertifikat von Ihrem Hosting-Provider oder einem seriösen Drittanbieter, um eine sichere (verschlüsselte) Verbindung auf Ihrer Website zu ermöglichen
- Plattformwechsel: Wählen Sie Ihre neue Website-Plattform und richten Sie Ihr Konto ein
Unabhängig davon, welche Art von Website-Migration Sie planen, bitten Sie einen Entwickler, ein Backup Ihrer Website zu erstellen. Nur für den Fall, dass an Ihrem Produktionsstandort etwas schief geht.
Es ist auch eine gute Idee, zu diesem Zeitpunkt ein technisches SEO-Audit durchzuführen.
Mit dem Site-Audit-Tool von Semrush können Sie Probleme in Bezug auf die Sicherheit Ihrer Website, Crawlbarkeit, interne Verlinkung, Website-Geschwindigkeit und mehr schnell identifizieren.

Diese Informationen können Ihnen helfen, strategischere Entscheidungen über die Migration Ihrer SEO-Website zu treffen.
3. Erstellen Sie eine Kopie Ihrer Website
Als Nächstes erstellen Sie eine Kopie Ihrer Website. Als sichere Testumgebung (auch als Entwicklungs- oder Staging-Umgebung bezeichnet) zu fungieren, in der Sie Änderungen anwenden können, ohne Ihre Live-Site zu beeinträchtigen.
Sie sollten einen Entwickler um Hilfe bitten, aber der Prozess beinhaltet in der Regel:
- Kopieren der Dateien Ihrer Website in eine neue Subdomain (z. B. staging.example.com)
- Duplizieren Ihrer Datenbank und Verbinden dieser Kopie mit den duplizierten Websitedateien
- Aktualisieren der Konfiguration der kopierten Website, um sicherzustellen, dass sie auf die neue Datenbank verweist, und Anpassen der erforderlichen Einstellungen (z. B. URLs)
Wenn Ihre Live-Website ein Content Delivery Network (CDN) verwendet (eine Sammlung von Servern auf der ganzen Welt, die Inhalte basierend auf ihrem Standort an Benutzer liefert), stellen Sie sicher, dass Sie es auch auf Ihrer Staging-Site einrichten. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass es neben Ihrer neuen Website gut funktioniert.
4. Blockieren Sie den Zugriff auf Ihre Staging-Site
Sie müssen Suchmaschinen daran hindern, auf Ihre Testseite zuzugreifen. Andernfalls könnte es in den Suchergebnissen erscheinen, bevor es fertig ist.
Zunächst empfehlen wir Ihnen, einen Passwortschutz hinzuzufügen, um sowohl Benutzer als auch Website-Crawler fernzuhalten. Viele Hosting-Anbieter erlauben es dir, dies über das Hosting-Kontrollfeld zu tun.
Fügen Sie dann jeder Seite auf Ihrer Staging-Site ein noindex-Tag hinzu.
Dies ist ein Meta-Robots-Tag , das Crawlern mitteilt, die Seite nicht in die Suchergebnisse aufzunehmen. Und es sieht so aus:
<meta name="robots" content="noindex">
In wenigen Schritten führen wir einen Test durch, um sicherzustellen, dass Suchmaschinen Ihre Staging-Site ordnungsgemäß crawlen können, bevor sie live geschaltet wird. Wenn Sie also Noindex-Tags verwenden, wird verhindert, dass Ihre Seiten in den Suchergebnissen angezeigt werden, während Sie noch experimentieren.
Sie können SemrushBot aktivieren, um diese Richtlinien zu umgehen, wenn Sie später ein technisches Audit einrichten.
5. Bereiten Sie den neuen Standort vor
Jetzt ist es an der Zeit, Änderungen vorzunehmen, die mit den Migrationszielen Ihrer Website übereinstimmen. Vielleicht bedeutet das, ein neues Design-Layout zu übernehmen oder Ihre Website-Struktur zu ändern.
Beachten Sie, dass es am besten ist, viele große Änderungen auf einmal zu vermeiden. Ändern Sie beispielsweise Ihre Domäne nicht und nehmen Sie in derselben Migration keine größeren strukturellen Änderungen vor.
Die Durchführung mehrerer, kleinerer Migrationen ist in der Regel überschaubarer als die Durchführung einer einzelnen, großen Migration.
Es ermöglicht auch Suchmaschinen und Benutzern, sich Schritt für Schritt an die Änderungen anzupassen. So können Sie Störungen Ihres Datenverkehrs minimieren. Und isolieren Sie alle Änderungen, die Probleme verursachen.
6. Richten Sie Google Analytics 4 auf Ihrer Staging-Site ein
Erstellen Sie eine neue GA4-Eigenschaft oder einen neuen Datenstrom für Ihre Staging-Site. Installieren Sie dann den Tracking-Code.
Auf diese Weise können Sie die Ereignisse (Benutzerinteraktionen) vorbereiten, die Sie verfolgen möchten, und sicherstellen, dass die Daten ordnungsgemäß erfasst werden. Sie verpassen also nichts Wichtiges, sobald die Website online geht.
7. Führen Sie ein technisches SEO-Audit auf Ihrer Staging-Site durch
Durch die Durchführung eines technischen SEO-Audits auf Ihrer Staging-Site können Sie potenziell schädliche Fehler beheben, bevor sie in Ihre Live-Umgebung migriert werden.
Das Site-Audit-Tool von Semrush macht es einfach.
Geben Sie Ihre Staging-Domäne ein und klicken Sie auf „Auditstarten“, um zu beginnen.

Anschließend müssen Sie die Grundeinstellungen konfigurieren:
- Crawl-Bereich: Wenn Sie eine Staging-Subdomain verwenden, klicken Sie auf das Bleistiftsymbol, um sie anzugeben
- Begrenzung der überprüften Seiten: Stellen Sie sicher, dass diese Zahl hoch genug ist, um alle Seiten auf Ihrer Staging-Site abzudecken
- Crawl-Quelle: Lassen Sie dies vorerst als "Website"

Befolgen Sie die Anweisungen, um Ihre anderen Einstellungen zu konfigurieren.
Aktivieren Sie im fünften Schritt das Kontrollkästchen neben „Bypass disallow in robots.txt and by robots meta tag“. So dass SemrushBot Ihre Disallow-Direktive und Noindex-Tags ignoriert.
Und gib die Anmeldedaten deiner Website unter „Crawlen mit deinen Anmeldedaten“ an.

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Website-Auditstarten“.

Das Tool führt dann über 140 Überprüfungen an Ihrem Staging-Standort durch.
Wenn Ihr Audit fertig ist, werfen Sie einen Blick auf Ihren Site Health Score, um ein allgemeines Gefühl dafür zu bekommen, wie sich Ihre neue Website entwickeln könnte.
Konzentrieren Sie sich dann auf die „Fehler“. Dies sind schwerwiegende Probleme, die sich ernsthaft auf die Migration Ihrer SEO-Website auswirken könnten.

Aber es lohnt sich auch, deine „Warnungen“ und „Hinweise“ zu überprüfen.
Sie können durchklicken, um eine vollständige Liste der Probleme anzuzeigen. Mit Ratschlägen, wie und warum sie behoben werden sollten.

Nachdem Sie alle Korrekturen implementiert haben, führen Sie das Audit erneut durch, um zu überprüfen, ob alles ordnungsgemäß funktioniert.
Sie sollten sehen, wie sich Ihr Gesamtwert für die Website-Gesundheit verbessert.

8. Geben Sie dem Googlebot temporären Zugriff auf Ihre Staging-Site
Wenn Sie mit Ihrer Staging-Website zufrieden sind, geben Sie dem Website-Crawler (Googlebot) von Google temporären Zugriff. Um sicherzustellen, dass Google die Website ordnungsgemäß crawlen und indizieren (Ihre Webseiten finden und speichern) kann.
Du musst den Passwortschutz entfernen.
Fügen Sie dann Ihre Website in der Google Search Console (GSC) hinzu und verifizieren Sie sie. Und gehen Sie zu "Indizierung" > "Seiten".
Nach einiger Zeit sollten Sie feststellen, dass alle Ihre Seiten „nicht indiziert“ sind. Das bedeutet, dass der Googlebot die Seiten crawlen kann und die noindex-Tags ordnungsgemäß funktionieren.

Wenn Seiten fehlen oder Indizierungsfehler auftreten, die nichts mit den noindex-Tags zu tun haben, könnte es ein Problem geben, das sich nach der Migration auf Ihre SEO auswirkt.

Stellen Sie sicher, dass Sie diese Crawlability-Probleme untersuchen und beheben.
Sie können dann den Passwortschutz erneut hinzufügen. Und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
9. Aktualisieren Sie Ihren DNS-TTL-Wert
Wenn du zu einem neuen Hosting-Anbieter migrierst, ändert sich deine IP-Adresse (die Adresse, die Computer verwenden, um deine Website zu finden).
Aktualisieren Sie Ihren DNS-TTL-Wert bei Ihrem aktuellen Anbieter, um sicherzustellen, dass andere Computer Ihre Website nach dem Verschieben schnell verlagern (und Besucher an den richtigen Ort senden).
TTL steht für „time to live“. Der TTL-Wert teilt Computern mit, wann sie nach einer möglichen Änderung Ihres DNS-Datensatzes suchen müssen.
Wenn Sie also Ihren TTL-Wert senken, kann sich Ihre neue IP-Adresse schneller über das Internet ausbreiten.
Stellen Sie nur sicher, dass die Änderung vorübergehend ist. Denn niedrige TTL-Werte können zu Leistungsproblemen führen.
Teil 2: Zuordnen alter URLs zu neuen URLs
Wenn Sie Ihre Domain- oder URL-Struktur ändern, müssen Sie alte URLs neuen URLs zuordnen. So können Sie die notwendigen Weiterleitungen einrichten und Links aktualisieren.
Andernfalls können Sie zu Teil drei springen.
10. Erstellen Sie eine Liste Ihrer aktuellen URLs
Zuerst müssen Sie eine Bestandsaufnahme aller Inhalte auf Ihrer Website machen.
Um die genaueste Liste zu erstellen und sicherzustellen, dass Sie nichts Wichtiges verpassen, kompilieren Sie Daten aus mehreren Quellen. Einschließlich:
- Site-Audit: Export-URLs, die SemrushBot gecrawlt hat
- GSC: Export-URLs, die der Googlebot gecrawlt und indiziert hat
- GA4: Export-URLs, die Benutzer besucht haben
- Backlink-Analyse: Entdecken Sie Seiten auf Ihrer Website, die Backlinks enthalten
- XML-Sitemap: Dies ist die Datei, die die URLs enthält, die Sie indizieren möchten
Stellen Sie sicher, dass Sie alle doppelten URLs löschen.
Andernfalls verfügt Ihr Content-Management-System (CMS) möglicherweise über ein Tool oder Plugin, mit dem Sie eine Liste der URLs Ihrer Website erstellen können.
11. Planen Sie, welche Seiten umgeleitet und welche gelöscht werden sollen
Jetzt muss Ihr Team planen, was mit Ihren alten URLs passieren wird.
Wenn der Inhalt an einen neuen Speicherort verschoben wird, sollten Sie eine serverseitige 301-Umleitung von der alten URL zu ihrem neuen Gegenstück hinzufügen.
(z.B. von http://www.example.com/ nach https://www.example.com/.)
Eine 301-Weiterleitung stellt sicher, dass Besucher, die die alte URL verwenden, das neue Ziel erreichen.
Es teilt den Suchmaschinen aber auch mit, dass sich die Ressource dauerhaft verschoben hat. Und dass jede bestehende SEO-Behörde auf die neue URL übertragen werden sollte.
Dies kann dazu beitragen, Rankings und Traffic zu erhalten.

Sie sollten Inhalte nicht umleiten, wenn es auf der neuen Website keine gleichwertige URL dafür gibt.
Angenommen, es gibt veraltete Blog-Posts, die du nicht auf deine neue Website übertragen möchtest. Du denkst vielleicht, dass es eine gute Idee ist, diese URLs auf deine neue Blog-Homepage umzuleiten. Dies kann jedoch zu Verwirrung bei den Benutzern führen.
Deshalb wird es von Suchmaschinen entmutigt und schlecht für SEO.
Stattdessen sollten diese alten URLs so eingestellt werden, dass sie einen 410-Statuscode bereitstellen. Um Suchmaschinen (und Benutzern) mitzuteilen, dass die Ressource dauerhaft entfernt wurde.
Am Ende sollten Sie eine URL-Karte haben, die in etwa so aussieht:

12. URLs auf Ihrer Staging-Site aktualisieren
Sie sind jetzt bereit, Instanzen der alten URLs auf Ihrer Staging-Site zu ersetzen oder zu entfernen.
Dadurch wird sichergestellt, dass es keine Links zu gelöschten Seiten gibt. Und keine Links, die unnötige Weiterleitungen durchlaufen, die Ihre Website verlangsamen und SEO schaden können.
Sie müssen die URLs überprüfen, die in Folgendem verwendet werden:
- A href-Links: Standardmäßige, anklickbare Hyperlinks. Diese werden in Ihrer Hauptnavigation, Fußzeile, Körperinhalt usw. angezeigt.
- Die XML-Sitemap: Die Datei, die alle URLs definiert, die Suchmaschinen indizieren sollen.
- Robots.txt: Die Datei, die URLs definiert, die Sie blockieren möchten. Es sollte auch die URL für Ihre XML-Sitemap enthalten.
- Canonical Tags: Code, der verwendet wird, um die bevorzugte Version einer Seite anzugeben. Wenn die Seite keine Duplikate enthält, sollte die kanonische selbstreferenzierend sein.
- Hreflang-Tags: Code, der verwendet wird, um alle übersetzten Versionen einer Seite anzugeben. (Sie werden nicht benötigt, wenn du deine Inhalte nicht in verschiedenen Sprachen bereitstellst.)
Und alle anderen wichtigen Orte auf Ihrer Website.
13. Führen Sie letzte Überprüfungen an Ihrem Staging-Standort durch
Führen Sie eine abschließende Übersicht über Ihre Staging-Site durch, um sicherzustellen, dass alles gut aussieht, bevor Sie migrieren.
Hier ist eine kurze Checkliste:
- Führen Sie das Standort-Audit erneut durch, um nach wichtigen Problemen zu suchen
- Überprüfen Sie auf Empfehlungen, die in GSC markiert sind
- Überprüfen der Website-Funktionalität auf Desktop- und Mobilgeräten
- Stellen Sie sicher, dass es keinen Platzhalterinhalt gibt (z. B. Lorem ipsum)
- Stellen Sie sicher, dass Daten in GA4 erfasst werden
- Bestätigen Sie, dass Ihre Website rechtskonform ist (z. B. überprüfen Sie Ihre Datenschutzrichtlinie)
Teil 3: Abschluss der Migration
Jetzt ist es Zeit zu handeln. Um von Ihrer alten Website zu Ihrer neuen zu wechseln.
14. Den aktuellen Standortstatus aufzeichnen und eine Inhaltssicherung erstellen
Dies ist Ihre letzte Chance, Daten für Ihre aktuelle Website zu sammeln, die später verglichen werden können (z. B. Site Audit-Ergebnisse, GA4-Berichte).
Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie alle Ihre Inhalte sichern. Einschließlich Meta-Tags, Meta-Titel usw.
Wie du deine Website sicherst, hängt davon ab, wie sie gehostet wird. Möglicherweise kannst du dies über das Control Panel deines Website-Hosts tun. Wenn Sie ein CMS wie WordPress haben, sind möglicherweise nützliche Plugins verfügbar.
Bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie von allen, die am Standortmigrationsprojekt beteiligt sind, grünes Licht erhalten.
15. Bewerten Sie die Komplexität und migrieren Sie in Blöcken
Verschiedene Seiten Ihrer Website können unterschiedliche Probleme bei der Migration haben. Weil sie unterschiedlichen Zwecken dienen und unterschiedliche Eigenschaften haben.
Je mehr Seiten Sie auf einmal bewegen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie mit Fehlern konfrontiert werden. Und desto schwieriger wird es, die Ursache zu finden.
Wenn Sie also eine große Website haben, empfehlen wir Ihnen, Inhalte abschnittsweise zu verschieben (z. B. nach Inhaltstyp). Beginnen Sie mit den am wenigsten wichtigen oder kleineren Segmenten.
Und führen Sie nach jedem Zug Tests durch.
16. Aktualisieren der DNS-Einstellungen
Wenn du zu einem neuen Server wechselst, musst du deinen DNS-Eintrag so ändern, dass er auf die neue IP-Adresse verweist.
Wenden Sie sich dazu an Ihr Hosting-Unternehmen und fordern Sie die Änderung an.
Stellen Sie sicher , dass auch Ihr TTL-Wert wieder normal ist.
17. Alle temporären Website-Blöcke entfernen
Stellen Sie sicher, dass Ihre neue Website für Benutzer und Suchmaschinen-Crawler verfügbar ist.
Das bedeutet, Folgendes zu entfernen:
- Passwortschutz
- Unnötige Noindex-Tags aus Ihrem HTML
Führen Sie anschließend Ihr Semrush-Site-Audit erneut durch und suchen Sie im Bericht „Crawlability“ nach Problemen.

18. Umleitungen und Entfernungen aktivieren
Aktivieren Sie an dieser Stelle alle Ihre Weiterleitungen. Und löschen Sie alle Seiten, die nicht verschoben werden (mit 410 Statuscodes).
Um zu überprüfen, ob alles korrekt funktioniert, führen Sie Ihre Site-Audit-Kampagne erneut aus und gehen Sie zu „Probleme“.

Im Abschnitt „Fehler“ sehen Sie, wie viele Seiten einen 4XX-STATUSCODE (z. B. 410) zurückgeben.
Im Abschnitt „Benachrichtigungen“ sehen Sie, wie viele URLs permanente Weiterleitungen haben.

Klicken Sie auf dieLinks"X-URLs", um alle entsprechenden URLs anzuzeigen und zu überprüfen, ob sie korrekt sind.

19. Schließe SEO-fokussierte Aufgaben in der Google Search Console ab
Es gibt ein paar Aufgaben, die Sie in der Google Search Console erledigen müssen.
Gehe zuerst zu „Einstellungen“ > „Eigentümerverifizierung“ und überprüfe, ob du ein verifizierter Eigentümer auf deiner neuen Website bist. Wenn nicht, müssen Sie möglicherweise die bereitgestellte HTML-Datei auf Ihre neue Website hochladen.

Wenn du auf eine neue Domain umgezogen bist, gehe zurück zu „Einstellungen“ und klicke auf „Adresseändern“.
Füllen Sie das bereitgestellte Formular aus, um die Indizierung Ihrer neuen Seiten zu beschleunigen. Und minimieren Sie Ihre Ranking-Verluste.

Gehen Sie als Nächstes zu "Indexierung" > "Sitemaps" und reichen Sie die XML-Sitemaps für Ihre alte Website und Ihre neue Website ein.
Dies hilft Google, die Weiterleitungen von den alten URLs zu den neuen zu entdecken. Und ermöglicht es Ihnen, den Indexierungs-/Entfernungsprozess zu überwachen.
Reichen Sie schließlich alle nicht freigegebenen Linkdateien für Ihre vorherige Domain erneut ein. Andernfalls könnten diese potenziell toxischen Backlinks das Ranking Ihrer neuen Website beeinträchtigen.
20. Aktualisieren Sie externe Links, wenn Sie dazu in der Lage sind
Wenn möglich, sollten Sie alle externen Links (Links zu Ihrer Website von anderen Domains) aktualisieren, die auf Ihre alten URLs verweisen. Weil es besser ist, dass sie nicht auf eine gelöschte Seite oder über eine Weiterleitung gehen.
Veraltete Links können in Immobilien vorhanden sein, die Sie besitzen, wie zum Beispiel:
- Social-Media-Profile
- Online-Brancheneinträge
- Digitale Werbekampagnen
Für Links, die von anderen Parteien kontrolliert werden, versuche, sie zu kontaktieren und sie zu bitten, die Links zu aktualisieren.
Sie können Backlinks zu Ihrer alten Website mit dem Backlink-Analyse-Tool von Semrush finden.
Geben Sie einfach Ihre alte Domain ein und gehen Sie dann zum Bericht „Backlinks“.

Richten Sie danach das Backlink-Audit-Tool für Ihre neue Website ein. So können Sie die eingehenden Links zu Ihrer neuen Website einfach überwachen.

Teil 4: Überwachung der Migration
Durch die Überwachung der Leistung nach der Migration können Sie Probleme frühzeitig erkennen (und beheben). Und identifizieren Sie Verbesserungsmöglichkeiten.
Lassen Sie uns unsere Checkliste für die Migration von SEO-Websites fortsetzen:
21. Überprüfen Sie mit Site Audit, GA4 und GSC auf Probleme
Führen Sie Ihre Site-Audit-Kampagne nach dem Umzug erneut durch. Gehen Sie dann zu „Crawlsvergleichen“, um zu sehen, ob sich die Anzahl der Probleme geändert hat.
Wenn es „neue“ Probleme gibt, klicken Sie sich durch, um sie zu untersuchen.

Behalten Sie auch die Berichte im GSC im Auge.
Insbesondere der Bericht „Seitenindizierung“, der zeigen soll, dass Ihre neuen Seiten indiziert und Ihre alten Seiten deindexiert werden.

Zu guter Letzt verwenden Sie GA4, um Traffic und Conversions zu verfolgen. Stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihren Benchmarks vergleichen.
Es ist normal, dass die Ergebnisse nach einer Standortmigration vorübergehend einbrechen. Aber wenn bestimmte Seiten schlechter abschneiden als andere, schauen Sie sich das an. Da kann ein bestimmtes Problem schuld sein.

22. Verfolgen Sie Ihre Keyword-Rankings
Der beste Weg, um alle Veränderungen im Suchmaschinen-Traffic zu verstehen, die Sie vielleicht bemerkt haben, ist die Verfolgung Ihrer Google-Rankings.
Das Positionstracking-Tool von Semrush bietet die detaillierten Einblicke, die Sie benötigen.
Nachdem Sie die Schlüsselwörter importiert haben, die Ihnen wichtig sind, wählen Sie einen Datumsbereich aus, der sich über Ihre Website-Migration erstreckt.
Du siehst sofort alle Änderungen an deiner Gesamtsichtbarkeit. Die sich innerhalb weniger Wochen erholen sollte. (Wenn nicht, befolgen Sie die Schritte im Abschnitt zur Fehlerbehebung am Ende dieses Artikels.)

Im Bericht „Seiten“ können Sie Ihre Leistung anhand der URL verfolgen.
Es ist normal, dass die Rankings nach einer Website-Migration vorübergehend sinken. Aber wenn einige Seiten deutlich schlechter abschneiden als andere, lohnt es sich, sie zu untersuchen.

Im Bericht „Übersicht“ können Sie die Leistung für einzelne Keywords überwachen.
Sehen Sie sich die Symbole in den Spalten „Pos.“ an, um zu sehen, ob Sie SERP-Funktionen verloren oder erhalten haben (Elemente, die dazu beitragen können, dass sich Ihr Ergebnis auf den Suchergebnisseiten abhebt.)

Möglicherweise können Sie alle SERP-Funktionen nutzen, die Sie nicht haben, indem Sie Schema-Markup verwenden (Code auf Ihren Webseiten, der Suchmaschinen hilft, zu verstehen, worum es auf diesen Seiten geht) oder Ihren Inhalt optimieren.
23. Fügen Sie eine Semrush-Notiz zu Ihrer Migration hinzu
Notieren Sie sich das Migrationsdatum Ihrer Website in Semrush Notes.
Ihre Notiz kann dann in verschiedenen Diagrammen im Semrush-Toolkit angezeigt werden. Erleichtert den Vergleich der Ergebnisse vor und nach dem Umzug.
Dieser Hinweis im Site Audit macht es beispielsweise leicht zu erkennen, ob die Migration mit einer Zunahme technischer Probleme korreliert ist.

Dieser Hinweis in der Positionsverfolgung ermöglicht es uns, die Auswirkungen der Migration auf die Sichtbarkeit der Suche zu sehen.

24. Dein altes Gastgeber: in kündigen
Wenn du zu einem neuen Server/Hosting-Anbieter migriert bist, kannst du dein altes Hosting kündigen, wenn Google die Indexierung deiner neuen Website abgeschlossen hat.
Stellen Sie erneut sicher, dass alle Ihre 301-Weiterleitungen ordnungsgemäß eingerichtet sind. Und Leute vom eingestellten Server wegzuschicken.
Fehlerbehebung für Ihre Migration
Wenn du feststellst, dass etwas mit dem Verhalten deiner Zielgruppe nicht stimmt oder du deinen Traffic/deine Rankings nach ein paar Monaten nicht wiedererlangt hast, gehe die folgenden Schritte durch, um deine Probleme zu beheben:
- Finden Sie heraus, ob eine bestimmte Quelle den Verkehrsverlust verursacht (über GA4):
- Wenn Sie Traffic von Backlinks oder Anzeigen verloren haben, überprüfen Sie die Weiterleitungen
- Wenn Sie den organischen Suchverkehr verloren haben, überprüfen Sie Ihre Platzierungen in der Positionsverfolgung
- Finden Sie heraus, ob Sie Traffic/Rankings auf Ihrer gesamten Website oder auf bestimmten Seiten verloren haben:
- Wenn das Problem viele Seiten auf der Website betrifft, führen Sie das Site Audit erneut durch , um herauszufinden, ob technische Probleme Probleme verursachen - und befolgen Sie die Anweisungen des Tools, um diese zu beheben
- Wenn Sie bestimmte Seiten haben, die Positionen verloren haben, schauen Sie sich das Backup an und sehen Sie, ob Änderungen an Content/Meta-Tags verantwortlich sein könnten
Sie können auch Probleme haben, auch wenn Ihre Website keine technischen Fehler aufweist.
Zum Beispiel könnte eine sinkende Leistung für Conversion-Raten, Bounce-Raten und Exit-Raten bedeuten, dass Ihre Zielgruppe auf ihrer Reise mit Hindernissen konfrontiert ist.
Überlegen Sie, ob Sie Ihre Handlungsaufforderungen prominenter machen können. Oder wenn Sie Ablenkungen wie unnötige Links und visuelle Effekte minimieren müssen.
Erstellen Sie Ihre eigene Checkliste für die Standortmigration
Wir haben eine vereinfachte, interaktive Version dieser Checkliste für die Website-Migration in Google Text & Tabellen erstellt.
Hier finden Sie die Checkliste und klicken Sie auf„Diese Vorlage verwenden“, um eine Kopie zu erstellen.

Sie können dann die Liste anpassen und die Schritte nach Bedarf abhaken.