Lies unsere Blogartikel zur Keyword-Recherche, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie du deine Keyword-Strategie planen und deine Website optimieren kannst.
Google Autocomplete: Die SEO-Stärke von „Wird auch oft gesucht“Du kennst sicher die Funktion Autocomplete der Google-Suche. Wir erklären dir, wie dieses auch als Suggest oder „Wird auch oft gesucht“ bezeichnete Feature funktioniert. Denn du kannst SEO-Vorteile aus diesem kostenlosen Tool ziehen.
Suchbegriffe dienen dazu Aufmerksamkeit zu erregen. Wir erklären dir, wie sie funktionieren, wann du sie verwendest und wie du sie mit Tools wie Semrush findest.
Bei der Keyword-Analyse prüfst du Suchbegriffe auf mehrere Faktoren, um festzustellen, welche die besten für deine SEO-Kampagne sind. Hier zeigen wir dir in vier einfachen Schritten, was du dabei unbedingt berücksichtigen solltest.
Eine komplette Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung des Google Keyword-Planners für SEO Keyword-Recherche, Content-Optimierung und Themenideen. Finde jetzt neue Möglichkeiten sowohl für SEO- als auch PPC-Kampagnen!
Dieser Leitfaden zeigt detailliert, wie du eine gründliche und aussagekräftige Keyword Recherche durchführst. Ermittle alle Begriffe, Phrasen, Fragen und Antworten, die für deine Besucher und Kunden wichtig sind. Erstelle oder erweitere denen Content auf Basis konkreter Daten, gewinne an Sichtbarkeit und erreiche deine Geschäftsziele.
Das Suchvolumen eines Keywords bezieht sich darauf, wie häufig nach einem bestimmten Keyword innerhalb eines bestimmten Zeitraums gesucht wird. Erfahre mehr darüber, warum es eine Rolle spielt und wie du es recherchierst.
Google Trends liefert spannende Daten, die du für SEO, local SEO, zur Content-Optimierung und Keywordrecherche nutzen kannst. Hier findest du Praxistipps.