Keyword-Mapping für SEO: Leitfaden + kostenlose Vorlage

Autor:Rachel Handley
9 Min. Lesedauer
Mai 13, 2025
Beitragende: Chris Shirlow und Simon Fogg

Wir haben diesen Artikel aus dem Englischen ins Deutsche übertragen. Klicke hier, um den Originalartikel zu lesen. Wenn dir am Inhalt Probleme auffallen, schicke uns gerne eine Nachricht an report-osteam@semrush.com.

Was ist Keyword-Mapping?

Keyword-Mapping ist eine SEO-Technik, bei der bestimmten Seiten Ihrer Site Ziel-Keywords zugewiesen und diese Entscheidungen in einem Keyword-Map-Dokument verfolgt werden.

Unten sehen Sie ein Beispiel für eine Keyword-Map:

Abschnitt der Semrush-Google-Sheets-Vorlage, der verschiedene Spalten und Zeilen mit Forschungsdaten im Zusammenhang mit der Keyword-Zuordnung zeigt.

Das Ziel der Keyword-Zuordnung besteht darin, jedem Keyword eine Seite und URL zuzuordnen, die die Suchabsicht (das, was der Suchende erreichen möchte) am besten erfüllt.

Warum?

Denn eine Seite, die einem bestimmten Schlüsselwort gewidmet ist und den Suchkriterien der Benutzer entspricht, hat die besten Chancen, auf den Suchergebnisseiten (SERPs)einen hohen Rang einzunehmen.

Warum ist Keyword-Mapping für SEO wichtig?

Die Keyword-Zuordnung ist für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) wichtig, da sie zur Optimierung der Struktur und des Inhalts Ihrer Site beiträgt und die Gesamtzahl der Keywords maximieren kann, für die Ihre Site ein Ranking erhält.

Google sucht auf Ihrer Seite nach Schlüsselwörtern (Suchbegriffen), um die Relevanz zu bestimmen. Wenn Google das Schlüsselwort auf Ihrer Seite nicht finden kann, kann es schwieriger sein, ein Ranking zu erzielen.

Wenn Google dasselbe Schlüsselwort auf mehreren Seiten mit einem ähnlichen Zweck erkennt (d. h. doppelte oder nahezu doppelte Seiten), kann es möglicherweise Schwierigkeiten haben, das beste Ergebnis zu ermitteln. Und mehrere Seiten, die sich auf denselben Begriff konzentrieren, führen zu Keyword-Kannibalisierung und können das Ranking-Potenzial beeinträchtigen.

Indem Sie Schlüsselwörter den relevantesten Seiten zuordnen – oder bei Bedarf neue Seiten erstellen – können Sie:

  • Suchabsicht besser erfüllen
  • Verhindern Sie Keyword-Kannibalisierung
  • Identifizieren und schließen Sie Inhaltslücken auf Ihrer Website

Das Zuordnen von Schlüsselwörtern kann anfangs etwas Zeit in Anspruch nehmen, bietet aber langfristig zeitsparende Vorteile, da es beispielsweise die Notwendigkeit einer späteren erneuten Optimierung der Seiten vermeidet.

Mapping kann zu einer höheren Sichtbarkeit in relevanten SERPs führen, solange der Inhalt qualitativ hochwertig ist.

So führen Sie Keyword-Mapping durch

Mithilfe unseres KI-gestützten Keyword-Mapping-Tools ist das Keyword-Mapping einfacher.

Die wichtigsten Schritte sind unten aufgeführt:

1. Laden Sie die Keyword-Mapping-Vorlage herunter

Öffnen Sie zunächst die Keyword-Mapping-Vorlage und klicken Sie auf „Vorlage verwenden“ (Sie müssen bei Google angemeldet sein), um eine Kopie der Vorlage in Ihrem Google Drive zu erstellen.

Benennen Sie Ihre Keyword-Map in der oberen linken Ecke um.

Vergrößerte Semrush-Vorlage mit einer schwarzen Beschriftung „Umbenennen“ und einem Pfeil, der angibt, wo Ihre Keyword-Map umbenannt werden soll.

Die Tabelle kann jetzt mit Säulenseiten, Unterseiten und Schlüsselwörtern gefüllt werden.

2. Identifizieren Sie die Themenbereiche Ihrer Site

Die Themenbereiche Ihrer Site hängen von Ihrer Nische und Ihren Produkten oder Dienstleistungen ab.

Eine Website zum Thema Hundetraining könnte sich beispielsweise auf folgende Themen konzentrieren:

  • Welpentraining
  • Hundeverhalten
  • Hundeleckerlis
  • Trainingshalsbänder
  • Beweglichkeitstraining

Jeder breite Themenbereich verfügt über viele verwandte Schlüsselwörter für eine mögliche Optimierung. Diese Bereiche sind gute Ausgangspunkte für die Erstellung Ihrer Keyword-Map.

Das Bewertungssystem für hilfreiche Inhalte von Google priorisiert Inhalte, die Fachwissen und Erfahrung demonstrieren. Das bedeutet, dass Sie Themenbereiche auswählen sollten, die mit Ihrer Branche und Ihrem Wissen in Zusammenhang stehen.

3. Gruppieren Sie Schlüsselwörter in Themen- und Schlüsselwortcluster

Ein Themencluster ist eine Gruppe verwandter Seiten, die durch interne Links miteinander verbunden sind und eine Säulenseite (die Hauptseite) und verwandte Unterseiten mit Schwerpunkt auf Unterthemen umfassen.

Sowohl Säulenseiten als auch Unterseiten können rund um einen Keyword-Cluster erstellt werden – eine Gruppe ähnlicher Suchbegriffe, die auf derselben Seite gezielt angesprochen werden können.

Verwenden Sie den Keyword Strategy Builder , um Themen- und Keyword-Cluster zu bilden.

Geben Sie die im vorherigen Schritt identifizierten Themen ein (oder geben Sie Schlüsselwörter ein, für die Ihre Site bereits ein Ranking hat), wählen Sie den Zielort aus und klicken Sie auf „Liste erstellen“.

Benutzeroberfläche des Keyword Strategy Builder-Tools von Semrush mit fünf ausgefüllten Seed-Keywords und einer Schaltfläche „Liste erstellen“.

Wenn der Bericht fertig ist, wird eine E-Mail-Benachrichtigung gesendet. Der Bericht wird auch in der Tabelle „Keyword-Listen“ angezeigt und Sie können auf die Liste klicken, um den Bericht anzuzeigen.

Schnittstelle des Tools „Keyword Strategy Builder“ mit einem Abschnitt „Keyword-Listen“ mit Fokus auf dem ersten Titel in blauer Schrift.

Die „Themenübersicht“ zeigt eine visuelle Darstellung der wichtigsten Schlüsselwörter und der entsprechenden Seiten.

Abschnitt „Themenübersicht“: sechs Themen mit Säulen als größere Kreise, umgeben von kleineren Kreisen, die Unterseiten darstellen.

Das Tool weist den Säulenseiten und den zugehörigen Unterseiten relevante Schlüsselwörter zu.

Abschnitt „Thematische Übersicht“ mit Fokus auf einem Thema, mit einem Popup-Fenster, das Informationen zu einer ausgewählten Unterseite bereitstellt.

Um Ihre Cluster in einer Tabelle anzuzeigen, scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Seitendetails“.

In der Tabelle werden die Säulenseiten und ihre entsprechenden Unterseiten angezeigt.

„Seitendetails“ zeigt eine Tabelle mit einer Säulenseite und ihren Unterseiten, einschließlich ihrer Absicht, Keyword-Schwierigkeit usw.

Klicken Sie auf den Pfeil neben einer Säulenseite oder Unterseite, um die Zeile zu erweitern und alle vorgeschlagenen Schlüsselwörter für diese Seite anzuzeigen.

„Seitendetails“ zeigt eine erweiterte Unterseite, um die vorgeschlagenen Schlüsselwörter neben Inhaltsverweisen anzuzeigen.

Überprüfen Sie wichtige Kennzahlen, wenn Sie eine vorgeschlagene Seite und ihre Schlüsselwörter untersuchen:

  • Suchabsicht (Intent): Der allgemeine Grund für eine Abfrage (informativ, transaktional, kommerziell, navigationsbezogen oder eine Kombination)
  • Volumen: Das durchschnittliche monatliche Suchvolumen für jedes Schlüsselwort
  • Keyword-Schwierigkeit (KD %): Wie schwierig es sein kann, für jedes Keyword ein Ranking zu erzielen. Höhere Punktzahlen weisen auf eine stärkere Konkurrenz hin.

Mithilfe dieser Kennzahlen können Sie entscheiden, welche Themen Sie in Ihre Keyword-Map aufnehmen, wo sie auf Ihrer Site erscheinen sollen und welche neuen Inhalte Sie erstellen.

Beispielsweise kann sich eine weniger maßgebliche Website auf Themen mit geringerer Keyword-Schwierigkeit konzentrieren, um die Ranking-Chancen zu verbessern. 

Oder die Site priorisiert Themen mit kommerzieller Absicht (d. h. Suchende recherchieren nach Optionen), um Produktseiten zu erstellen, die ohne bezahlte Anzeigen sichtbar werden.

4. Wählen Sie die relevantesten Ideen aus

Wählen Sie die relevantesten Säulenseiten und Unterseiten aus, um sie der Keyword-Karte hinzuzufügen, indem Sie Themen auswählen, die mit vorhandenen Seiten, Fachgebieten und Ihren Zielen in Zusammenhang stehen.

Aktivieren Sie in der Tabelle „Seitendetails“ die Kontrollkästchen neben allen Säulenseiten und Unterseiten, die Sie in Ihre Karte aufnehmen möchten.

Tabelle „Seitendetails“ mit der Säulenseite und zwei der Unterseiten mit einem blauen Auswahlkästchen daneben.

Klicken Sie dann auf „Exportieren“ und wählen Sie den Kreis neben „Ausgewählte Seiten (#) und Schlüsselwörter (#)“ aus, um diese Themen in eine Tabelle zu exportieren.

Dropdown-Menü „Exportieren“ unter „Seitendetails“ mit Optionen zum Exportieren von Daten, mit Schwerpunkt auf „Ausgewählte Seiten und Schlüsselwörter“.

Die exportierte Tabelle sieht folgendermaßen aus:

Tabellenkalkulation mit Spalten für Schlüsselwort, Seed-Schlüsselwort, Seite, Thema, Seitentyp, Volumen und Schlüsselwort-Schwierigkeit usw.

Kopieren Sie die relevanten Details und fügen Sie sie in Ihre Keyword-Mapping-Vorlageein. Ordnen Sie jedes Keyword der entsprechenden Pillar-Seite oder Unterseite zu.

5. URLs den Pillar-Seiten und Unterseiten zuweisen

Als Nächstes weisen Sie jeder Säulenseite und Unterseite in der Keyword-Map eine Ziel-URL zu – die Seite, die Sie für diese Gruppe von Keywords ranken möchten. 

Untersuchen Sie die Schlüsselwörter jeder Seite, um die Seite auf Ihrer Site zu finden, die am besten zur Suchabsicht passt. Verwenden Sie zur Orientierung die Inhaltsreferenzen des Keyword Strategy Builder.

Wenn keine vorhandene Seite die Suchabsicht erfüllt, müssen Sie eine neue Seite erstellen.

Geben Sie in Ihrer Keyword-Mapping-Tabelle in der Spalte „Status“ an, ob die Seite „Optimiert“ oder „Erstellt“ werden muss.

Die Keyword-Mapping-Vorlage von Semrush enthält Daten zu Keywords im Zusammenhang mit dem Verhalten von Hunden.

Fahren Sie mit dem Zuordnen von URLs zu Seiten fort, bis Sie alle Säulenseiten und Unterseiten durchgegangen sind, die Sie als Prioritäten identifiziert haben.

So nutzen Sie Ihre Keyword-Map effektiv

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Keyword-Map zu verwenden:

Optimieren Sie Seiten für Zielschlüsselwörter

Beginnen Sie nach der Erstellung Ihrer Keyword-Map mit der Optimierung vorhandener Seiten.

Die Inhaltsoptimierung ist in der Regel schneller und einfacher als die Erstellung neuer Inhalte. Wenn Sie sich auf die Verbesserung vorhandener Inhalte konzentrieren, schaffen Sie eine solide Grundlage für Ihre SEO-Strategie.

Um nur die Seiten anzuzeigen, die Sie als „Zu optimieren“ markiert haben, klicken Sie auf das Filtersymbol neben der Überschrift „Status“.

Deaktivieren Sie alle Optionen außer der neben „Optimieren“ und klicken Sie auf „OK.“

Dropdown-Menü für Tabellenkalkulationsfilter in der Spalte „Status“, wobei „Zu optimieren“ ausgewählt ist und sich unten eine Schaltfläche „OK“ befindet.

Priorisieren Sie als Nächstes Ihre Bemühungen mit Semrushs On Page SEO Checker

Dieses Tool ermittelt, wo Ihre Seiten das größte Verbesserungspotenzial aufweisen, und zwar basierend auf dem Vergleich mit den Top-10-Seiten der Konkurrenz.

Geben Sie Ihre Domäne ein und klicken Sie auf „Ideen holen“.

Benutzeroberfläche des On Page SEO Checker-Tools von Semrush mit einer ausgefüllten Domäneneingabe und einer grünen Schaltfläche "„Ideen holen" “.

Wählen Sie Ihren Zielort aus und klicken Sie auf „Weiter“.

Wählen Sie mit dem On Page SEO Checker-Tool die Zielstandortseite mit „USA“ in der Suchleiste und einer Schaltfläche „Weiter“ aus.

Um Daten aus Ihrer Keyword-Mapping-Tabelle zu importieren, wählen Sie „Manuell“ oder „Datei“ und folgen Sie den Anweisungen.

Seite „Zu optimierende Seiten hinzufügen“ mit den Optionen „Manuell“ oder „Datei“, hervorgehoben durch ein violettes Kästchen und einen Pfeil.

Nachdem Sie die Einrichtung abgeschlossen haben, wechseln Sie zur Registerkarte „Optimierungsideen“.

Das Tool priorisiert Seiten basierend auf dem gesamten Suchvolumen und der Anzahl der Empfehlungen. 

Klicken Sie neben einer Seite auf die Schaltfläche „# Ideen“, um alle Vorschläge anzuzeigen.

Registerkarte „Optimierungsideen“ mit Dateneinträgen und zwei Schaltflächen mit der Angabe „# Ideen“, von denen eine violett hervorgehoben ist.

Möglicherweise werden Ihnen Vorschläge zu Inhalten, Backlinks und technischen Faktoren angezeigt.

On Page SEO Checker-Seite mit Ideen zu Inhalten, Backlinks, technischen Problemen und Benutzererfahrung.

Wenn Sie bereit sind, eine Seite zu optimieren, wenden Sie On-Page-SEO -Techniken an.

Verwenden Sie das primäre Schlüsselwort in diesen Elementen:

  • Titel-Tag: Der Seitentitel, der in den Suchergebnissen erscheinen kann
  • Meta-Beschreibung: Die Kurzbeschreibung, die in den Suchergebnissen erscheinen kann
  • H1-Tag: Die Überschrift, die auf der Seite selbst erscheint
  • Hauptinhalt: Der Haupttext auf der Seite

Verwenden Sie sekundäre Schlüsselwörter (die anderen Schlüsselwörter im Cluster) auf natürliche Weise im Hauptinhalt. Erwägen Sie die Verwendung sekundärer Begriffe in Unterüberschriften.

Weitere Hinweise finden Sie in unserer On-Page-SEO-Checkliste.

Füllen Sie Inhaltslücken mit neuen Inhalten

Nachdem Sie vorhandene Seiten optimiert haben, schließen Sie Inhaltslücken, indem Sie neue qualitativ hochwertige Inhalte erstellen, die den Anforderungen Ihres Publikums entsprechen und mit der Suchabsicht übereinstimmen.

Filtern Sie die Spalte „Status“, um nur Seiten mit dem Status „Zu erstellen“ anzuzeigen.

Abschnitt der Schlüsselwortzuordnungsvorlage mit Filterung der Spalte „Status“, um Ergebnisse mit der Markierung „Zu erstellen“ anzuzeigen.

Erwägen Sie die Priorisierung von Seiten basierend auf dem gesamten Suchvolumen, der Keyword-Schwierigkeit und anderen Faktoren.

Wenn Sie Hilfe beim Erstellen einer suchoptimierten Seite benötigen, verwenden Sie die SEO-Inhaltsvorlage von Semrush.

Geben Sie die Zielschlüsselwörter einer Säulenseite oder Unterseite ein.

Wählen Sie Ihr Land, Ihre Sprache und Ihre Geräteeinstellungen aus und klicken Sie dann auf „Inhaltsvorlage erstellen“.

Semrushs SEO-Content-Template-Schnittstelle mit ausgefülltem Keyword-Feld und einer Schaltfläche zum "Erstellen einer Content-Vorlage."

Das Tool schlägt Taktiken basierend auf den Top 10 Suchergebnissen für Ihre Zielschlüsselwörter vor.

Analysebericht zur SEO-Inhaltsvorlage mit Vorschlägen basierend auf den Top-10-Ergebnissen für die Zielschlüsselwörter.

Das Tool zeigt:

  • Semantisch verwandte Schlüsselwörter
  • Linkaufbau Interessenten
  • Ein empfohlener Lesbarkeitswert
  • Eine empfohlene Textlänge
  • Wie Wettbewerber Ziel-Keywords verwenden
  • Grundlegende Empfehlungen für Titel, Meta-Beschreibungen, H1s und Hauptinhalt

Wenn Sie zum Schreiben bereit sind, gehen Sie zu „Echtzeit-Inhaltsprüfung“ und wählen Sie „Im SEO Writing Assistant öffnen“.

Oder senden Sie Säulenseiten und Unterseiten vom Keyword Strategy Builder an den SEO Writing Assistant , indem Sie neben den entsprechenden Seiten auf „Inhalt schreiben“ klicken.

Keyword Strategy Builder mit hervorgehobener Schaltfläche „Warum ist mein Welpe so aggressiv?“ und der zugehörigen Schaltfläche „Inhalt schreiben“.

Während Sie schreiben, überprüft der SEO Writing Assistant in Echtzeit die SEO, Lesbarkeit, Originalität und den Tonfall Ihres Inhalts. Das Tool schlägt auch Möglichkeiten zur Verbesserung Ihres Scores vor.

Beispielsweise empfiehlt der SEO Writing Assistant möglicherweise, mehr Schlüsselwörter aus dem Keyword Strategy Builder in Überschriften und Hauptinhalte aufzunehmen.

SEO Writing Assistant zeigt einen Artikelentwurf zum Thema Welpenaggression und entsprechende SEO-Schlüsselwortvorschläge.

Wenn Sie Hilfe benötigen, verwenden Sie die Smart Writer-Funktionen.

Klicken Sie auf „Ask AI“, um eine Frage zu stellen und KI-generierte Inhaltsideen zu erhalten.

SEO Writing Assistant mit einer Schnittstelle zum Schreibhilfetool mit „Smart Writer“ und einer Option „Ask AI“ auf der rechten Seite.

Verwenden Sie schlüsselwortreichen Ankertext

Google verwendet den Ankertext (den anklickbaren Linktext), um das Thema einer verlinkten Seite zu verstehen. Das bedeutet, dass schlüsselwortreicher Ankertext Relevanz für Zielschlüsselwörter herstellen und so das Ranking verbessern kann.

Beziehen Sie sich beim Hinzufügen von internen Linksauf Ihre Keyword-Map und optimieren Sie dann den Ankertext mit dem primären Keyword Ihrer Seite oder einem sekundären Keyword.

Wenn Sie beispielsweise auf die unten abgebildete Seite verlinken, versuchen Sie, eines der aufgelisteten Schlüsselwörter als Ankertext zu verwenden.

Google Sheets-Vorlage zur Keyword-Zuordnung mit einer Unterseite und einem Keyword, hervorgehoben durch violette Kästchen.

Keyword-reiche Backlinks (Links von anderen Websites) können ebenfalls bei der SEO hilfreich sein, insbesondere wenn sie von relevanten, qualitativ hochwertigen Websites stammen.

Befolgen Sie jedoch beim Link-Building die Link-Spam-Richtlinien von Google, um Maßnahmen zu vermeiden, die Ihrer SEO schaden könnten. 

Zahlen Sie beispielsweise nicht für Links mit optimiertem Ankertext.

Nutzen Sie KI zur Zuordnung Ihrer Keywords

Durch die Automatisierung bestimmter Schritte bei der Keyword-Zuordnung können Sie in Ihren SEO-Workflows viel Zeit sparen, mehr Inhalte erstellen und die Möglichkeit erhalten, für mehr Keywords ein Ranking zu erzielen.

Der Keyword Strategy Builder von Semrush nutzt KI, um die Keyword-Recherche und -Zuordnung zu optimieren und zu verbessern, sodass Sie Ihren Plan leichter in die Tat umsetzen können.

Darüber hinaus hilft die gesamte Tool-Suite von Semrush dabei, zeitaufwändige Aufgaben zu beschleunigen.

Holen Sie sich eine kostenlose Testversion, um zu sehen, wie sie helfen können.

Teilen
Author Photo

Rachel is a Senior Content Writer with 12+ years‘ experience in content marketing and SEO. In a previous role as Head of Content at a digital marketing agency, Rachel developed and executed search-driven content strategies for a diverse range of clients, including global ecommerce brands and local B2B companies. She later transitioned to an in-house role at an SaaS startup, where she focused on scaling content operations and driving organic growth.

Author Photo
Rachel Handley
Rachel is a Senior Content Writer with 12+ years‘ experience in content marketing and SEO. She has worked agency-side, developing and executing content strategies for a wide range of brands, and in-house, driving organic growth for a SaaS startup.
Teilen

Mehr dazu