Der Bericht „Übersicht“ im Market Explorer bietet dir eine Vogelperspektive der Marktaktivitäten in einem bestimmten Bereich.
Im Bericht „Übersicht“ kannst du folgende Dinge erfahren:
- Die Größe deines Marktes und das Wettbewerbslevel des Marktes
- Wer der größte organische Mitbewerber innerhalb deiner Branche ist
- Gesamt-Traffic-Trends in deinem Bereich und wer den größten Traffic-Anteil hat
- Wie Wachstum und Traffic-Generierung im Vergleich zum Gesamtmarkt abschneiden
- Wo in der Welt sich deine Zielgruppe befindet und wie sie dich oder deine Mitbewerber findet
Entscheide, wie du deine Daten sammelst
Wenn du erstmals den Market Explorer aufrufst, musst du auswählen, wie das Tool deine Daten sammeln und organisieren soll. Das Tool bietet drei Optionen:
- Liste erstellen: Gib eine Liste mit bis zu 20 Domains ein, um einen benutzerdefinierten Markt zu erstellen. Das Tool schlägt dir Domains vor, du entscheidest aber selbst, welche du auswählst.
- Mitbewerber finden: Gib eine Start-Domain ein und lasse das Tool relevante Konkurrenten auswählen. Die Mitbewerber-Vorschläge basieren auf den organischen Suchergebnissen.
- Kategorie analysieren: Wähle eine von 110 Unternehmenskategorien aus und erhalte Daten für die 1.000 wichtigsten Domains innerhalb dieser Branche.
Zur Abfrage gehört immer auch die Auswahl eines geografischen Standorts (Land, Region oder weltweit). Wenn du die Option "Liste erstellen" wählst, kannst du deine Liste auch benennen und für weitere Analysen speichern.
Sobald du deine Auswahl getroffen hast, leitet dich das Tool zum Übersichtsbericht weiter, wo du mit deiner Marktanalyse beginnen kannst.
Hinweis: Du kannst auch Semrush Open .Trends nutzen, um Website-Rankings und Traffic-Daten für ganze Branchen zu analysieren. Dies ist eine wertvolle Option, wenn du noch kein .Trends-Paket erworben hast oder einfach nur einen schnellen Überblick über die führenden Websites einer Branche erhalten willst.
Nutzung des Übersichtsberichts
Beim Anzeigen des Berichts Marktübersicht haben Sie mehrere Möglichkeiten. Zunächst können Sie zwischen der von Ihnen gewählten Domain, gespeicherten Listen und verschiedenen Marktkategorien umschalten.
Sie können auch jederzeit eine neue Liste anlegen, indem Sie auf die Schaltfläche Liste erstellen oben rechts auf dem Bildschirm klicken. Nach dem Klick auf die Schaltfläche erscheint das Fenster „Liste erstellen“. Wählen Sie einfach einen Namen für Ihre Liste sowie einen Ort aus und geben Sie im Feld „Mitbewerber“ bis zu 20 Domains ein, die Sie gerne analysieren möchten. Anschließend können Sie diese Liste im Market Explorer anzeigen lassen und in andere Tools innerhalb von .Trends importieren.
Schließlich können Sie auch ändern, für welches Land Sie die Datenbank betrachten (die Ansicht ist standardmäßig auf „Weltweit“ eingestellt), oder sich Verlaufsdaten anschauen, indem Sie eine andere Zeitspanne auswählen, oder die Option „Benutzerdefinierte Zeiträume“ nutzen, um die Daten auf verschiedene Weise zu filtern.
Um die Daten für einen benutzerdefinierten Zeitraum (für zwei einzelne Monate oder für zwei Zeiträume von bis zu 12 Monaten) zu sehen, müssen Sie den Datumsbereich festlegen, das Kontrollkästchen „Vergleichen mit“ aktivieren (1) und dann den zweiten Datumsbereich auswählen. Sie können sich für einen Vergleich mit „Voriger Zeitraum“ oder „Voriges Jahr“ entscheiden (2) oder den Zeitraum manuell festlegen (3).
In den Widgets werden Ihnen die Daten für die von Ihnen verglichenen Zeiträume angezeigt.
Die Möglichkeit zum Vergleichen benutzerdefinierter Zeiträume macht es einfach, saisonale Dynamiken zu analysieren und schwierig zu entdeckende Markttrends frühzeitig zu identifizieren.
Market Summary
Die Market Summary ist der erste Abschnitt im Bericht „Übersicht“. Er bietet eine Vielzahl von Metriken, mit deren Hilfe der schnell den Zustand deines Marktes bewerten kannst. Diese Informationen sollen dir einen breiten Marktüberblick geben, einschließlich Größe, Wert und Wettbewerbsniveau des Marktes.
In der Ecke oben rechts findest du allgemeine Informationen zum Markt wie etwa:
- Market Domains: Die Anzahl der Domains im von dir gewählten Markt.
- Markt-Traffic: Der Gesamt-Traffic aller gefundenen Market Domains in einem ausgewählten Monat.
- Markt-Traffic-Kosten: Die Summe der geschätzten Kosten alles Market Domains, um in einen ausgewählten Monat für organische Keywords zu ranken.
Auf der linken Seite findest du Daten zum Punkt Market Competition. Dieser Teil des Tools kann dir helfen, die mögliche Einfachheit oder Schwierigkeit des Wettbewerbs im von dir ausgewählten Markt nachzuvollziehen.
Die Skala reicht von einer „niedrigen“ Konsolidierungsebene auf der linken Seite bis hin zu einer „hohen“ Konsolidierungsebene rechts.
- Niedrige Konsolidierung bedeutet, dass die Marktgröße sich auf eine Vielzahl von Marktakteuren aufteilt.
- Hohe Konsolidierung bedeutet, dass zwei oder mehr Marktakteure den Hauptteil der Marktgröße für sich beanspruchen.
Je höher die Konsolidierungsebene, desto schwieriger kann es für kleinere Akteure sein, in den Markt einzutreten und dort zu konkurrieren.
Unterhalb des Wertes zur Marktkonsolidierung zeigt das Widget die Hauptakteure deines Marktes an. Die Metrik Marktgröße rechts neben dem Namen des Akteurs zeigt den prozentualen Anteil des Website-Traffics im Vergleich zum Gesamt-Traffic aller Domains in einem ausgewählten Monat.
Wenn du auf die blaue Schaltfläche „Details anzeigen“ klickst, gelangst du nach unten zum Bereich „Domain- vs. Marktdynamik“ im Übersichtsbericht, wo du detailliertere Informationen zum Marktanteil und zu den Traffic-Trends erhältst.
Außerdem enthält der Bereich ein Diagramm, das die Marktgröße abbildet. Mithilfe dieses Diagramms kannst du deinen Zielmarkt besser verstehen.
Die Marktgröße beschreibt die Gesamtzahl potenzieller Käufer in deinem Markt. Auf diese solltest du beim Veröffentlichen neuer Produkte, beim Entwickeln des Unternehmens oder von Marketingstrategien sowie beim Berechnen des potenziellen ROI für einen bestimmten Markt unbedingt achten.
Das Überschneidungsdiagramm ändert sich in ein Liniendiagramm, sobald du den gewünschten Zeitraum eingibst. So lassen sich Änderungen leichter verfolgen:
Beim Messen der Verbrauchernachfrage lassen sich die Märkte typischerweise in drei Kategorien aufschlüsseln:
- Total addressable market (TAM) – gesamter verfügbarer Markt
- Serviceable available market (SAM) – bedienbarer verfügbarer Markt
- Serviceable & obtainable market (SOM) – bedienbarer & erreichbarer Markt.
Diese Metriken spiegeln die Nachfrage oder das Vorhandensein von Kaufabsichten innerhalb des analysierten Marktes wider. In Market Explorer berechnen wir die Nachfrage anhand der Suchvolumen der Keywords des Marktes sowie des Traffics dieser Keywords.
TAM (Total addressable market) – gesamter verfügbarer Markt. TAM bezieht sich auf die gesamte Marktnachfrage nach einem Produkt oder einer Dienstleistung. Dies ist die maximale Anzahl an Verkäufen von Produkten oder Dienstleistungen, die dein Unternehmen in einem bestimmten Markt erzielen könnte. Dabei wird berücksichtigt, dass Kunden ein Produkt mehr als einmal kaufen können. Die Metrik bildet die Nachfrage aller potenziellen Kunden ab, darunter:
- Diejenigen, die das Produkt vielleicht aktuell nicht benötigen, es aber in Zukunft benötigen werden (z. B. Windeln)
- Diejenigen, die das Produkt benötigen oder wünschen, es sich aber nicht leisten können (z. B. ein neues Auto)
- Diejenigen, die Produkte in deiner allgemeinen Marktkategorie nachfragen, unabhängig davon, ob dein Unternehmen das jeweilige Produkt anbietet (z. B. wäre die Nachfrage nach Laptops im TAM eines TV-Händlers enthalten, da beide Produkte zur allgemeinen Kategorie „Elektronik“ gehören)
TAM ist vor allem nützlich, wenn es darum geht, das Wachstums- und Skalierungspotenzial deines Marktes objektiv zu bewerten.
SAM (Serviceable available market) – bedienbarer verfügbarer Markt. SAM spiegelt den Anteil der Verbraucher innerhalb des gesamten verfügbaren Marktes (TAM) wider, die ein Produkt oder eine Dienstleistung aus deiner spezifischen Geschäftskategorie benötigen, wünschen, sich leisten können und zu kaufen bereit sind. SAM ist deine gesamte Zielgruppe.
SOM (Serviceable & obtainable market) – bedienbarer & erreichbarer Markt*. SOM ist der Marktanteil, den dein Unternehmen unter Berücksichtigung deiner bestehenden Strategie, der Aktivitäten deiner Wettbewerber und der Wettbewerbsvorteile deines Unternehmens realistisch zum Kauf führen kann. Stelle dir den SOM als die reale Kundenbasis deines Unternehmens oder deinen Marktanteil vor.
TAM, SAM und SOM spiegeln verschiedene Möglichkeiten für dein Unternehmen wider: SOM bestimmt, wie viel du in naher Zukunft verkaufen könntest, SAM zeigt den angestrebten Marktanteil und TAM ist das Skalierungspotenzial.
* Market Explorer enthält derzeit keine SOM-Daten. Wir haben diese Informationen dennoch aufgenommen, um einen vollständigen Überblick über die Einteilung von Märkten zu geben.
Wachstums-Quadrant
Den nächsten Abschnitt im Übersichtsbericht bildet ein Diagramm, das wir als Wachstumsquadrant bezeichnen. Dieses Diagramm zeichnet ein Bild der gesamten Wettbewerbslandschaft innerhalb deines Marktes. Es zeigt dir, wo jeder der Mitbewerber aus deiner Marktliste in einem konkreten Zeitraum angesiedelt ist.
Wenn du .Trends nutzt, hast du die Option, deine Ansicht auf verschiedene Weise anzupassen:
- Durch Ändern des Zeitraums, Dynamikfilters und Ortes
- Indem du „Wachstumspfade“ aktivierst, um das Wachstum der Marktakteure innerhalb des ausgewählten Zeitraums anzuschauen
- Indem du Traffic-Quellen filterst, um die Positionen der Mitbewerber auf Basis des ausgewählten Kanals anzuzeigen
Du kannst eine Domain aus dem Quadraten ausschließen, indem du auf das Kontrollkästchen der Domain rechts vom Diagramm klickst.
Wie du siehst, sind die Domains in vier Quadranten eingeteilt:
Nischen-Akteure – Diese Websites haben im Vergleich zu den anderen einen kleineren Marktanteil und wachsen langsam. Dabei handelt es sich meist um neuere Unternehmens, die versuchen, in diesem Markt zu konkurrieren, oder um ältere Firmen, die langsam verblassen.
Game Changer – Das Traffic-Volumen dieser Websites ist relativ klein, aber die Wachstumsrate ist viel höher als im Marktdurchschnitt. Dabei kann es sich um Startups handeln, um Unternehmen mit hohen Investitionen oder um große Unternehmen, die neu in diesen Markt eintreten. Du solltest sie auf jeden Fall im Auge behalten.
Leader – Dies sind Websites mit einem signifikanten Traffic-Volumen, wobei ihr Traffic weiterhin sehr schnell wächst.
Etablierte Akteure – Dabei handelt es sich um Websites, die ein bedeutendes Traffic-Volumen aufweisen, aber deren Wachstumsrate nicht mit dem Gesamtwachstum des Marktes übereinstimmt. Dabei handelt es sich um die etablierteren Marken innerhalb der Branche, deren Name wahrscheinlich schon eine gewisse Bekanntheit genießt.
Beachte auf jeden Fall, dass jede Domain relativ zu den anderen im Bericht eingeordnet wird. Mit anderen Worten: Wenn du die Domainliste oder den zu betrachtenden Zeitraum anpasst, wirst du eventuell feststellen, dass die Domains anders sortiert sind. Domains können sich im Laufe der Zeit auch verschieben. Wenn du zum Beispiel Berichte aus unterschiedlichen Zeiträumen betrachtest, könnte ein Game-Changer genug wachsen, um zum Leader zu werden. Er könnte aber auch Schwung verlieren und wieder zu einem Nischenakteur werden. Mehr Informationen zu solchen Veränderungen erhältst du, wenn du die Ansicht „Wachstumspfade“ aktivierst und den Cursor jeweils über die Start- und Endpunkte bewegst.
Top Market Keywords
Das Widget "Top Market Keywords" listet die Top Keywords auf, die Traffic auf die Domains in einem analysierten Markt bringen. Sie werden in Form einer Wolke angezeigt, das bedeutet, die Keywords erscheinen umso größer, wenn sie mehr Traffic und Suchvolumen haben. Um dir ein spezifisches Suchvolumen und die Traffic Kennzahlen für ein bestimmtes Keyword anzeigen zu lassen, bewegst du deinen Cursor darüber und ein Fenster öffnet sich.
Rechts neben der Wolke aus den Top Market Keywords, findest du ein Diagramm mit Daten über den Keyword Traffic. Dieses Diagramm zeigt den Anteil am organischen Traffic, der von den ausgewählten Keywords für Domains innerhalb des analysierten Marktes generiert wird. Klicke auf ein beliebiges Keyword aus der Top Market Keywords Cloud, um es auszuwählen.
Klicke auf "Export", um die Top Market Keywords als PNG oder CSV Datei zu downloaden.
Domain- vs. Marktdynamik
Der Abschnitt "Domain- vs. Marktdynamik" des Übersichtsberichts analysiert die Leistung einer Domain im Vergleich zum Gesamtmarkt. Das Diagramm zeigt automatisch Daten zu jeder Domain, die im Widget "Besuchsanteil" direkt links neben dem Diagramm ausgewählt ist. Damit kannst du dich nicht nur mit Wettbewerbern vergleichen, sondern auch mit den Trends auf dem gesamten Markt.
Besuchsanteil
Im Abschnitt "Besuchsanteil" erfährst du, welche Prozentanteile der Besuche im gesamten Markt im analysierten Zeitraum auf jede Domain entfallen. Du kannst diese Aufschlüsselung für das Traffic-Gesamtvolumen anzeigen oder die Daten eingrenzen, indem du Direkt-, Verweis-, Such-, Social- oder bezahlten Traffic auswählst.
Wenn du diese Daten woanders verwenden möchtest, zum Beispiel in einem Bericht oder einer Präsentation, kannst du sie als CSV-Datei exportieren.
Trends im Gesamt-Traffic
Das Diagramm "Trends im Gesamt-Traffic" vergleicht die Traffic-Trends deiner Domain im Zeitverlauf mit denen des gesamten Marktes im selben Zeitraum.
Beim Lesen dieses Diagramms wird der Domain-Traffic (im oberen Bild in Gelb) auf der linken Achse gemessen. Der Gesamt-Traffic des Marktes (in Violett) wird auf der rechten Achse gemessen. So kannst du einfacher die Traffic-Veränderungen deiner Domain im Zeitverlauf mit dem Trends im Gesamtmarkt für diesen Zeitraum vergleichen – trotz der Unterschiede im Volumen.
Klicke auf „Export als CSV“, um diese Daten herunterzuladen und an anderer Stelle zu nutzen.
Domain vs. Markt: Wachstum nach Quellen
Das Diagramm "Domain vs. Markt: Wachstum nach Quellen" visualisiert das Wachstum deiner Domain in verschiedenen Traffic-Kanälen im Vergleich zu den Trends des Gesamtmarktes. Dies kann bei der Analyse deiner Gesamtstrategie hilfreich sein, um zu ermitteln, welche Kanäle funktionieren und welche noch Arbeit erfordern, und um dein Marketingbudget effektiver einzusetzen.
Jeder Traffic-Kanal hat seine eigene Achse. Je mehr Wachstum ein Kanal zeigt, desto näher liegt der entsprechende Punkt am Rand des Diagramms. Zu den Traffic-Kanälen gehören:
- Direkt-Traffic
- Bezahlter Traffic
- Verweis-Traffic
- Social Media
- Organische Suche
In diesem Diagramm wird jeder Kanal anhand seines Wachstumsanteils gemessen.
Traffic-Generierungs-Strategie
Neben dem Diagramm Besuchsanteil kannst du die Traffic-Generierungs-Strategie des analysierten Unternehmens mit der Traffic-Generierungs-Strategie vergleichen, die für den analysierten Markt im Allgemeinen typisch ist. Der Traffic ist nach Direkt, Verweis, Suche, Sozial und Bezahlt aufgeschlüsselt.
Um eine Aufschlüsselung in Zahlen zu sehen, bewege einfach den Mauszeiger über die Zeile, die dich interessiert:
Domain vs. Markt: Zielgruppe
"Domain vs. Markt: Zielgruppe" schlüsselt einige grundlegende Informationen über die demografischen Merkmale der Marktzielgruppe auf. Hier erfährst du das Verhältnis zwischen männlichen und weiblichen Nutzern sowie ihre Verteilung auf verschiedene Altersgruppen.
Als .Trends-Nutzer findest du auf der Registerkarte "Demografie" ausführlichere Informationen zu den demografischen Merkmalen der Zielgruppe.
Geo-Verteilung
Die Geo-Verteilung des Markts zeigt dir die fünf Länder, in denen sich die größten Teile deiner Zielgruppe weltweit aufhalten. Das Widget bietet zwei Ansichten:
- Top-Länder: Die Länder, aus denen die meisten Besucher kommen
- Top-Änderungen: Die Länder mit den größten Traffic-Änderungen im Vergleich zum Vormonat
Die Geo-Verteilung des Marktes steht als CSV- und PNG-Datei zum Download zur Verfügung. Klicke einfach auf "Export" und wähle deinen bevorzugten Dateityp.
Markt-Traffic
Der letzte Abschnitt des Übersichtsberichts ist Markt-Traffic. Dieses Diagramm stellt den Gesamt-Traffic im Zeitverlauf über alle analysierten Websites im ausgewählten Markt dar, aufgeschlüsselt nach Kanal. Außerdem können Sie die Traffic-Prognose sehen. Sie erscheint als ausgegrauter Bereich im Diagramm. Sie können mit dem Mauszeiger über diesen Teil des Diagramms fahren, um mehr Details zu sehen. Traffic-Prognosen basieren auf den bisherigen Metriken des aktuellen Monats und werden einmal wöchentlich aktualisiert. Diese Vorhersagen helfen Ihnen dabei, entstehenden Traffic-Trends einen Schritt voraus zu sein und Ihre Strategie vorzubereiten, bevor Ihre Mitbewerber dies tun.
Hier kannst du die Größe des Gesamtmarktes schätzen (basierend auf der Menge des generierten Traffics), Veränderungen des Marktes im Zeitverlauf nachvollziehen und bestimmen, welche Kanäle am meisten Wachstum verzeichnet haben. Dies kann wichtige Kontextinformationen liefern, um dein Gesamtwachstum zu analysieren und zu entscheiden, welche Traffic-Kanäle du stärker entwickeln willst.
.Trends-Nutzer können Traffic-Daten über einen Zeitraum von 6 Monaten, ein Jahr oder den gesamten Zeitraum anzeigen. Du kannst auch einzelne Kanäle abwählen, die du nicht im Diagramm benötigst.
Du kannst das Diagramm im PNG- oder CSV-Format herunterladen. Klicke dazu einfach auf "Export" und wähle deinen bevorzugten Dateityp aus.