Mit EyeOn kannst du ganz einfach die Aktivitäten deiner Mitbewerber im Internet verfolgen. EyeOn bietet dir die Möglichkeit, eine Liste mit 5 Konkurrenten zu erstellen, die du beobachten willst. Das Tool verfolgt deren Aktivitäten und sendet dir wöchentliche Updates über:
- Neu veröffentlichte Blogartikel
- Kürzlich gestartete Werbekampagnen
- Neue Seiten auf Mitbewerber-Websites
Mit EyeOn aktuelle Trends bei den Aktivitäten deiner Mitbewerber zu beobachten kann dir einen Einblick in ihre Strategien eröffnen. Indem du dir die Titel und Inhalte von Blogartikeln, aktuelle Google-Ads-Kampagnen und neue Seiten auf Mitbewerber-Websites ansiehst, kannst du:
- Von kommenden Produkteinführungen erfahren
- Preisänderungen bei Produkten identifizieren
- Neue Landing-Pages und Werbeaktionen finden
- Veränderungen beim Zielgruppen-Targeting aufdecken
- Wissen über die Marktpositionen der Mitbewerber gewinnen
Das Bemühen, alle Mitbewerber-Aktivitäten online zu verfolgen, kann schnell zur Überforderung werden. EyeOn macht es dir leicht, mit wechselnden Strategien, Kampagnen und Veröffentlichungen Schritt zu halten. Gib einfach deine wichtigsten Mitbewerber in das Tool ein und du erhältst wöchentliche E-Mail-Berichte, die unter anderem Informationen zu neuen Blogartikeln und Zusammenfassungen ihrer Search-Anzeigen enthalten.
Auf dem EyeOn-Dashboard findest du Diagramme, die Trends bei Google-Anzeigen und Blogartikeln abbilden. Du kannst diese Diagramme nach Kategorien filtern und nach Tag, Woche oder Monat gruppieren. Darüber hinaus enthält das Tool eine Zeitleiste mit Anzeigen und Blogartikeln, wobei dir Beispieltexte und nützliche Links helfen, tiefer zu graben.
Zusammengenommen bieten dir die wöchentlichen E-Mail-Updates und das EyeOn-Dashboard eine einfache Möglichkeit, mit den Online-Aktivitäten deiner Mitbewerber Schritt zu halten. Aktuelle Informationen über Mitbewerber helfen dir, in deinem Markt am Ball zu bleiben und schnell auf neue Trends zu reagieren.
Die Einrichtung deines EyeOn-Berichts ist ein einfacher Prozess mit drei Schritten. Gib zunächst bis zu fünf Konkurrenten in deine Liste ein. Mit dem Papierkorb-Symbol neben der URL eines Mitbewerbers kannst du einzelne Einträge wieder entfernen.
Nachdem du deine Konkurrenten eingegeben hast, klicke auf die Schaltfläche „Bericht anzeigen“ unterhalb der Liste.
Auf der Berichtsseite siehst du in der oberen rechten Ecke des Dashboards den Button „Report settings“. Über diesen Button kannst du wöchentliche E-Mail-Benachrichtigungen an die mit deinem Semrush-Konto verknüpfte E-Mail-Adresse abonnieren und abbestellen.
Darüber hinaus kannst du in den Berichtseinstellungen Zielländer für deine wöchentlichen E-Mail-Benachrichtigungen auswählen. Dies ist hilfreich, wenn du Updates zu Google-Anzeigen nur in deinen Zielländern erhalten möchtest.
Beim erstmaligen Hinzufügen einer Website kann das Tool bis zu 72 Stunden benötigen, um den ersten Datensatz für dein Dashboard zu erstellen.
Das EyeOn-Tool bietet einen Überblick über die Google-Anzeigen, Blogartikel und neuen Seiten eines Mitbewerbers. Auf dem Dashboard kannst du den Konkurrenten auswählen, den du untersuchen willst, sowie Konkurrenten hinzufügen oder entfernen.
Oben auf der Seite kannst du den Datumsbereich ändern, um Anzeigen und Blogartikel aus verschiedenen Zeiträumen abzurufen.
Ebenso kannst du den Standort auswählen, den du untersuchen möchtest.
Nachdem du einen Konkurrenten, einen Datumsbereich und einen Standort ausgewählt hast, kannst du die Trendkurve anpassen, um die gewünschten Daten anzuzeigen. Hier hast du zwei Optionen:
- Nach Kategorie filtern, um alle Updates, nur Search Ads, nur Blogartikel oder nur neue Seiten anzuzeigen
- Die Daten nach Tag, Woche oder Monat gruppieren
Die Kurve zeigt den Datentrend je nach Filter und Gruppierung. Bewege den Mauszeiger über einen Punkt der Kurve, um eine Aufschlüsselung der Zahlen zu erhalten.
Unterhalb der Trendkurven findest du den Abschnitt „Timeline“. Dieser Abschnitt zeigt die Inhalte, die der ausgewählte Mitbewerber im betrachteten Zeitraum veröffentlicht hat. Die Elemente in der Zeitleiste werden durch die ausgewählten Filter und Gruppierungen bestimmt. Kehre zu den Registerkarten oben auf der Seite zurück, um sie zu ändern.
Jedes Element in der Zeitleiste enthält Informationen und Links, die dir helfen, tiefer zu graben. Bei Google Ads verlinkt die Überschrift auf die Anzeigenrecherche von Semrush. Die URL unter dem Link führt dich zur Zielseite auf der Website des ausgewählten Mitbewerbers.
Bei Blogartikeln verlinkt die Überschrift auf den Artikel im Blog des ausgewählten Mitbewerbers.
Unter New Pages siehst du auf der Zeitachse das Erscheinen aller neuen Seiten auf der Website des Mitbewerbers. Für jede neue Seite erscheint ein Link zur Seite, ihr Erscheinungsdatum, der Seitentitel und eine kurze Beschreibung des Seiteninhalts.
EyeOn ist ein kostenloses Tool, das allen Semrush-Kunden zur Verfügung steht.
Alle Nutzer können bis zu 5 Mitbewerber gleichzeitig verfolgen. Innerhalb eines 24-Stunden-Zeitraums kann nur bis zu 25 Mal eine Domain auf der Liste ausgetauscht werden. Die Limits für Datenanfragen variieren jedoch je nach Paket:
Kostenlose und bezahlte Pakete ohne die .Trends-Lösung sind auf 100 Abfragen pro 24 Stunden begrenzt.
Bezahlte Pakete mit der .Trends-Lösung können Abfragen wie folgt durchführen:
- Pro: 3.000 Abfragen pro 24 Stunden
- Guru: 5.000 Abfragen pro 24 Stunden
- Business: 10.000 Abfragen pro 24 Stunden
Wenn EyeOn erstmals deine Mitbewerberliste analysiert, werden rückwirkend Blogartikel der letzten 4 Wochen erfasst. Google-Ads-Daten erfasst EyeOn ab dem Tag, an dem du eine Domain zur Mitbewerberliste hinzufügst.
Der Zugriff auf Verlaufsdaten ist für Benutzer ohne die .Trends-Lösung eingeschränkt; sie können nur die Daten der letzten 3 Monate anzeigen.
Darüber hinaus werden Daten zu Suchmaschinenanzeigen aus dem Tool Anzeigenrecherche entnommen, das seine eigenen Einschränkungen bei der Erkennung von Anzeigen in den Suchergebnissen hat.
Beim Vergleich von Anzeigenrecherche und EyeOn ist vor allem wichtig, dass der Zweck von EyeOn darin besteht, Änderungen auf der Website des Konkurrenten aufzuzeigen. Wenn eine bestimmte Anzeige bereits früher für einen Wettbewerber geschaltet wurde, wird sie nicht als neue Anzeige gemeldet, auch wenn sie erneut erkannt wird.