Technische SEO-Fehler können deine Website einschränken und sich negativ auf das Ranking, die allgemeine Sichtbarkeit und die Conversions auswirken. Um solche Probleme schnell zu erkennen und zu beheben, verwende das Semrush Site Audit Tool. Es durchsucht eine Domain und erstellt einen Bericht, der aufzeigt, wo potenzielle Probleme bestehen und Empfehlungen zur Verbesserung des technischen Zustands deiner Website gibt. Site Audit bietet eine Reihe von thematischen Berichten zu Crawlability, HTTPS, Site-Performance, Core Web Vitals und mehr.
Wir haben diesen Workflow zusammengestellt, um zu zeigen, wie du deine Arbeit in Site Audit auf effiziente Weise organisieren kannst. Befolge diese Schritte, um schnell die Schwachstellen einer Website zu entdecken, auf die du dich zuerst konzentrieren musst, um ihren technischen Zustand zu verbessern und dadurch ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.
1. Site Audit starten
Wenn du bisher noch kein Projekt in Semrush eingerichtet hast, siehst du den folgenden Bildschirm, wenn du auf Site Audit klickst. Gib zunächst eine Domain ein, die du auf technische Probleme untersuchen möchtest, und klicke auf Audit starten. Der nächste Schritt ist die Konfiguration deiner Audit-Kampagne.
Falls du bereits ein Projekt auf der Plattform erstellt hast, navigiere zu Site Audit, um das Tool unter einem bestehenden Projekt einzurichten (1) oder erstelle ein neues Projekt mit der Schaltfläche „Neues Projekt hinzufügen“ in der oberen rechten Ecke (2).
Zunächst kannst du ein Audit mit den Standardeinstellungen durchführen.
Du musst nur auswählen, wie viele Seiten du pro Audit crawlen willst. Standardmäßig prüft das Tool 100 Seiten, aber wenn deine Website mehr Seiten hat, kannst du die Anzahl über das Dropdown-Menü oder die benutzerdefinierte Option festlegen. Wenn du ein kostenloses Konto ohne aktive Testphase verwendest, kannst du 100 Seiten pro Monat crawlen. Mit der kostenlosen Testversion erhältst du vorübergehend Zugang zu einem Pro- oder Guru-Abonnement, mit dem du 100.000 bzw. 300.000 Seiten pro Monat crawlen kannst.
Klicke auf Audit starten und warte, bis das Tool die Seiten deiner Website gescannt hat. Die Dauer des Crawlings hängt von der Einstellung für die Crawl-Verzögerung und dem Umfang deines Audits ab.
Falls erforderlich, kannst du den Crawl mit Hilfe der Konfigurationsoptionen anpassen. Im Folgenden werden einige grundlegende Anpassungseinstellungen erläutert, mit denen du ein Audit an deine Bedürfnisse anpassen kannst.
Audits für Subdomänen und Unterordner
Standardmäßig überprüft das Tool die Root-Domäne, die alle verfügbaren Subdomänen und Unterordner deiner Website umfasst. In den Site-Audit-Einstellungen kannst du deine Subdomain oder deinen Unterordner als Crawl-Bereich angeben und das Häkchen bei „Alle Subdomains crawlen“ entfernen, wenn du nicht willst, dass andere Subdomains gecrawlt werden.
Du willst zum Beispiel nur ein Audit vom Blog deiner Website durchführen. Du kannst den Crawl-Bereich als blog.semrush.com oder semrush.com/blog/ angeben, je nachdem, ob es sich um eine Subdomain oder einen Unterordner handelt.
Audit für die mobile Version einer Website durchführen
Standardmäßig überprüfen wir deine Website mit unserem mobilen Crawling-Bot, der dabei hilft, deine Website auf die gleiche Weise zu überprüfen, wie der mobile Crawler von Google deine Website durchforsten würde. Du kannst den Bot jederzeit zu Semrush Desktop Crawler wechseln.
Wenn sich die mobile Version auf einer separaten Subdomain befindet (m.example.com), verwende das Feld für den Crawl-Bereich, um nur diese Subdomain zu überprüfen.
Wir haben einige grundlegende Einstellungen für Site Audit behandelt. Um mehr über die Einrichtung deiner Kampagne zu erfahren, lies das Konfigurationshandbuch für Site Audit.
Wenn dein Site Audit nicht richtig läuft, schau dir diese Fehlerbehebungsanleitung an.
2. Priorisiere deine Arbeit
Sobald du deine Audit-Kampagne eingerichtet hast, kannst du damit beginnen, die vom Tool ermittelten Probleme zu bearbeiten. Ein technisches SEO-Audit ist nicht einfach. Wenn du zum ersten Mal mit einem Audit konfrontiert wirst, kann es dir so vorkommen, als gäbe es einfach zu viel zu tun. Sehen wir uns an, wie du deine Arbeit in Site Audit organisieren kannst, um den Zustand und die Sichtbarkeit deiner Website schnell zu verbessern.
Fehler/Warnungen/Hinweise
Wenn Semrush das Auditing deiner Website abgeschlossen hat, erhältst du einen Site Health Score, der angibt, wie gesund die Website ist. Der Site Health Score basiert auf der Anzahl der Gesamtfehler und der Gesamtwarnungen, die auf den gecrawlten Seiten deiner Website gefunden wurden.
Fehler sind die wichtigsten Probleme auf der Website, die zuerst behoben werden müssen. Fehler haben einen größeren Einfluss auf deinen Health Score als Warnungen und Hinweise.
Der beste Weg, um Änderungen an deiner Website vorzunehmen, die ihren Zustand und ihre Sichtbarkeit deutlich verbessern, wäre also, an allen Fehlern zu arbeiten. Gehe dann zu den Warnungen und Hinweisen, um den Zustand deiner Website weiter zu verbessern.
Verwende die Site Audit-Tooltips „Ursache und Fehlerbehebung“, um mehr über jedes Problem zu erfahren und wie es zu lösen ist.
Wichtigste Angelegenheiten
Die zweite Möglichkeit, deine Arbeit nach Prioritäten zu ordnen, besteht darin, das zu beheben, was auf deiner Liste der wichtigsten Angelegenheiten steht. Du findest die Liste im Tab „Übersicht“ unter den Thematischen Berichten. Die wichtigsten Angelegenheiten sind die wichtigsten Aspekte, die auf deiner Website entdeckt wurden, basierend auf ihrer Wiederholung und Prioritätsstufe. Um schnell voranzukommen, kannst du zunächst diese Liste abarbeiten.
Verknüpfe Google Analytics
Eine andere Möglichkeit, um schnell voranzukommen, ist die Verknüpfung mit deinem Google-Analytics-Konto, um die Seiten mit einer höheren Anzahl von Besuchen zu sehen und deren Probleme zuerst zu beheben, damit du diesen wichtigen Traffic nicht verlierst.
Mehr Filter
Um den Bericht Gecrawlte Seiten durchzuarbeiten, kannst du verschiedene Filter anwenden. Zum Beispiel, wenn du dich zuerst um Seiten kümmern willst, die mit 4xx- und 5xx-Statuscodes antworten, um die Crawlability deiner Website schnell zu verbessern.
Du kannst mehrere Filter auf einmal kombinieren, um genau die Ergebnisse zu erhalten, die du brauchst.
Kategoriefilter
Der Kategoriefilter kann auch dein Lebensretter sein, wenn du eine bestimmte Gruppe von Problemen zuerst angehen willst. Du findest den Filter im Problembericht. Du kannst zum Beispiel damit beginnen, zuerst Crawlability-Probleme zu beheben, denn selbst kleine Crawlability-Probleme können dazu führen, dass deine Website an Ranking verliert.
Pro-Tipp: Du kannst unser Tool Log File Analyzer verwenden, das deine Zugriffsprotokolle analysiert und einen Bericht darüber erstellt, wie GoogleBot deine Website crawlt, und ob es Fehler zu beheben und Crawl-Budget zu sparen gibt. Alles, was du tun musst, ist, die Zugriffslogdatei deiner Website hochzuladen und das Tool seine Arbeit machen zu lassen.
Thematische Berichte
Thematische Berichte im Tab „Übersicht“ befassen sich mit bestimmten Aspekten einer Website, bei denen häufig auftretende Probleme gefunden werden. Hier kannst du schnell erkennen, ob es Probleme bei der Umstellung einer Website von HTTP auf HTTPS, bei der Implementierung von hreflang und strukturierten Daten, bei der Crawlability, bei der internen Verlinkung von Seiten oder bei der Performance der Website gibt.
Core Web Vitals ist unsere neueste Ergänzung zu den thematischen Berichten. Sie enthalten eine Reihe von Metriken, die die Ladegeschwindigkeit, Interaktivität und visuelle Stabilität einer Website messen. Diese Metriken werden von Google als Ranking-Faktor bestätigt, so dass die Behebung dieser Probleme eine gute Möglichkeit sein kann, die Positionen deiner Seiten in den SERP zu verbessern.
Wir haben einige Möglichkeiten zur Gruppierung und Priorisierung von Problemen beschrieben, die dir helfen können, den Workflow an deine Bedürfnisse anzupassen. Der nächste Schritt wäre, die Aufgaben mit deinem Team oder Webmaster zu teilen.
3. Probleme an Task Tracker senden
Bleib organisiert und halte dein Team über das technische Audit auf dem Laufenden. Je mehr du zusammenarbeitest, damit deine Website reibungslos funktioniert, desto besser werden deine technischen SEO-Audits laufen.
Wenn dein Team einen Task-Tracker wie Trello verwendet, kannst du Probleme direkt an das Board deines Teams senden, indem du Semrush mit diesem Tool integrierst. Andere Task-Manager wie Asana, Monday oder Jira können über Zapier (Online-Automatisierungstool, das verschiedene Apps miteinander verbindet) mit Site Audit verbunden werden. Erfahre mehr über diese Integration in der Anleitung So integrierst du Site Audit mit Zapier.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine Aufgabe an den Client Manager (CRM) zu senden. Hierbei handelt es sich um einen Management-Service innerhalb von Semrush, mit dem du deine Kundenmanagement-Workflows ganz einfach an einem Ort optimieren kannst.
Falls du keinen Task-Manager verwendest, kannst du einfach die Liste der Seiten mit dem Problem exportieren und die Datei an deinen Webmaster schicken.
4. Verfolge Änderungen im Tab „Fortschritt“
Nachdem du die kritischen Probleme auf deiner Website behoben hast, kannst du deine Kampagne erneut starten, um zu überprüfen, wie sich die Änderungen auf den Health Score deiner Website auswirken.
Der Fortschrittsbericht ist der beste Weg, um den Erfolg deiner Bemühungen zu messen.
Dieser Bericht enthält ein interaktives Liniendiagramm, mit dem du dir ein Bild davon machen kannst, wie sich die Anzahl der Probleme oder andere Metriken im Laufe der Zeit mit deinen Audits verändert haben.
Plane ein regelmäßiges Site Audit, damit du alle wichtigen Probleme, die behoben werden sollten, rechtzeitig bemerken kannst.
5. Überwache den Sichtbarkeitsfortschritt im Position Tracker
Du siehst, dass sich dein Site Health Score verbessert hat, aber gibt es eine Möglichkeit, die Auswirkungen deiner Arbeit auf die Sichtbarkeit der Website zu überprüfen?
Ja, die gibt es! Mit unserem Positionstracking-Tool kannst du verfolgen, wie sich die Änderungen auf das Ranking der Seiten deiner Website auswirken. Richte eine Tracking-Kampagne ein und füge jedes Mal eine Notiz hinzu, wenn du etwas auf deiner Website behoben oder optimiert hast.
Mit diesem Tool kannst du überwachen, wie sich Änderungen und Korrekturen auf deine Sichtbarkeit auswirken, da es täglich automatisch aktualisiert wird.
Technische SEO ist ein sehr wichtiger Schritt im gesamten SEO-Prozess. Wenn es Probleme mit deiner technischen SEO gibt, dann ist es wahrscheinlich, dass deine SEO-Aktivitäten nicht die erwarteten Ergebnisse bringen werden. Es ist ein bewährtes Verfahren, regelmäßig ein gründliches technisches SEO-Audit deiner Website durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Suchmaschinen deine Seiten problemlos crawlen und indexieren können.