Mit Meine Berichte können Sie Daten aus Semrush und über 35 führenden Marketing-Tools in vollständig anpassbaren, professionellen Berichten zusammenführen. Tracken Sie die Performance, treffen Sie bessere Entscheidungen und rücken Sie den Wert Ihrer Arbeit ins Rampenlicht – alles an einem Ort.
Die umfassende Lösung für Marketing-Berichte für Teams und Agenturen.
Für wen geeignet?
Digitale Agenturen
Stellen Sie ausgefeilte White-Label-Berichte bereit, die Ihre Kunden begeistern werden. Automatisieren Sie wiederkehrende Aktualisierungen und fassen Sie Einblicke mithilfe von KI zusammen – alles mit Branding Ihrer Agentur.
Inhouse-Marketing-Teams
Sorgen Sie mit Echtzeitdaten aus Ihrem Marketing-Stack dafür, dass Teams auf dem aktuellen Stand und Stakeholder informiert bleiben. Präsentieren Sie Performance-Trends einfach und klar.
Pakete und Preise
Flexible Berichte mit Bezahlung nach Verbrauch – wählen Sie die benötigten Funktionen aus.
Jeder Bericht wird einzeln erworben und monatlich abgerechnet.
Basisberichte$10Monatlich pro Bericht
|
Pro-Bericht$20Monatlich pro Bericht Alle Funktionen von Basis-Berichten plus:
|
- Wenn Sie irgendeines der kostenpflichtigen Semrush-Toolkits erwerben, erhalten Sie automatisch 3 Basis-Berichte in Ihrem Paket.
- Jedes zusätzliche bezahlte Toolkit, das Sie erwerben, gewährt Ihnen 2 weitere Basis-Berichte.
- Benutzer des kostenlosn Pakets und des App Center erhalten 1 Basis-Bericht in ihrem Paket.
Wichtige Funktionen
Integrationen – Sammeln Sie Daten von mehreren Plattformen
Mit „Meine Berichte“ können Sie Daten aus Semrush und von führenden Plattformen für digitales Marketing in einem einzigen, zusammenhängenden Bericht zusammenfassen. So können Sie die Performance über alle Ihre Marketingkanäle hinweg verfolgen und die Ergebnisse leicht zugänglich an einem Ort sehen.
Wir bieten Integrationen mit über 35 führenden Marketing-Tools aus den Bereichen SEO, PPC, Social Media (bezahlt und organisch), Analytics, Anrufverfolgung, E-Mail-Marketing, E-Commerce sowie mit anderen wichtigen Plattformen an.
Eine vollständige Liste der unterstützten Integrationen und Metriken finden Sie auf der Seite „Integrationen“ in „Meine Berichte“.
Sie können das Datum für alle Integrations-Widgets im Bericht festlegen. Dieses Steuerelement befindet sich oben im Bericht.
Sie können den Datumsbereich ändern. Alle bereits hinzugefügten Widgets ändern dann ihren Umfang. Gleichzeitig werden alle dem Bericht hinzugefügten Widgets automatisch mit diesem Datum verknüpft.
In den Einstellungen jedes Widgets gibt es eine Option, um es vom Berichtsdatum zu trennen und die Daten manuell festzulegen.
Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur mit Widgets aus dem Abschnitt „Integrationen“ funktioniert und keine Auswirkungen auf Widgets aus dem Tab „Widgets“ im Menü hat.
Datenvisualisierung
Meine Berichte bietet vier Formate zur Datenvisualisierung, in denen Sie Ihre Einblicke effektiv präsentieren können:
-
Einfache Zahl: Ideal zum Darstellen wichtiger Metriken wie Gesamt-Traffic, Conversions oder Umsatz auf einen Blick. Perfekt zum Hervorheben besonders wichtiger KPIs.
-
Tabelle: Am besten geeignet für detaillierte Vergleiche, segmentierte Daten oder zur Anzeige granularer Statistiken wie Keyword-Rankings, Anzeigenleistung oder Aufschlüsselung von Kampagnen.
-
Donut-Diagramm: Dieses Diagramm veranschaulicht Proportionen oder Verteilungen, wie Traffic-Quellen, Gerätenutzung oder Budget-Zuweisung.
-
Liniendiagramm: Perfekt, um Trends im zeitlichen Verlauf zu tracken – wie Metriken zu organischem Wachstum, PPC-Ausgaben oder Interaktionen.
-
Balkendiagramm: Ideal zum kategorieübergreifenden Vergleichen von Werten hinweg. Verwenden Sie es, um die Leistung nach Kanal, Region, Kampagne oder beliebigen segmentierten Daten zu visualisieren. Vergleiche direkt nebeneinander offenbaren dabei wichtige Einblicke.
Wählen Sie genau die Daten aus, die Sie in Ihren Bericht einfügen möchten. Dadurch haben Sie die volle Kontrolle und können die Metriken hervorzuheben, die für die Adressaten am wichtigsten sind.
Formatierung
Mein Berichte bietet zwei Formatierungs-Tools, die Ihnen bei der Strukturierung und Verbesserung Ihrer Berichte helfen: Objekte und Seitenstruktur.
Formatierungsoptionen:
- Objekte
Fügen Sie wichtige Elemente in Ihren Bericht ein, einschließlich:- Überschriften für eine klare Gliederung.
- Bilder, um Ihre Daten visuell zu stützen.
- Text, um Kontext oder Einblicke zu bieten.
- Seitenstruktur
Passen Sie das Layout Ihres Berichts mit Optionen an, wie:- Zwei- oder dreispaltige Anordnungen für eine saubere, professionelle Struktur.
- Seitenumbrüche, um Abschnitte zu segmentieren oder Druckversionen zu erstellen.
KI-Tools
Nutzen Sie das Widget „KI-Zusammenfassung“ für eine verbesserte Dateninterpretation:
- Generieren Sie aufschlussreiche Zusammenfassungen, basierend auf den Daten in Ihrem Bericht.
- Wählen Sie bei Zusammenfassungen zwischen Kurz oder Detailliert für Flexibilität bei der Präsentation.
- Verwenden Sie die Schaltfläche KI-Zusammenfassung am oberen Rand Ihres Berichts, um eine Zusammenfassung einzufügen, alle zuvor hinzugefügten Widgets zu analysieren und Text mit handlungsrelevanten Hinweisen zu generieren, der die Daten effektiv interpretiert.
- In Pro-Berichten verfügbar.
So können Sie die Daten in Ihren Berichten interpretieren und erhalten eine einfache Möglichkeit, Ihre Berichte zu präsentieren und Schlussfolgerungen daraus zu ziehen.
Designvorlagen & Stil
Passen Sie das Aussehen Ihrer Berichte durch Optionen für ein gebrandetes Design an. Exklusiv verfügbar für Pro-Berichte.
Mit Pro-Berichten können Sie nicht nur Daten liefern, sondern auch mit leistungsstarken Designwerkzeugen ansprechend gestaltete, auf die Marke abgestimmte Berichte erstellen:
- Wenden Sie vorgefertigte Designvorlagen an, um schnell visuelle Einheitlichkeit zu erzielen
- Passen Sie Farben an die Palette Ihrer Marke an
- Fügen Sie Fußzeilen hinzu, die rechtliche Hinweise, Kontaktinformationen oder Branding enthalten
- Erstellen Sie unterschiedliche visuelle Stile für verschiedene Kunden oder Stakeholder.
Durch die Anpassung des Designs sehen Ihre Berichte so professionell aus wie die Einblicke, die sie enthalten – perfekt für Kundenpräsentationen oder Dashboards für Führungskräfte.
Erstellen Sie Ihren Bericht
Beim Erstellen eines neuen Berichts können Sie wählen, ob Sie von Grund auf neu beginnen (1), eine bereits vorhandene Vorlage verwenden (2) oder Ihre eigene benutzerdefinierte Vorlage erstellen (3) möchten.
Auf einem leeren Blatt
Um einen neuen Bericht von Grund auf zu erstellen, rufen Sie die Vorlagengalerie auf und klicken auf den Abschnitt „Leerer Bericht“. Dadurch öffnet sich der Report Builder, in dem Sie Ihren Bericht mit Modulen aus Semrush-Daten und benutzerdefinierten Bildern füllen können.
Gebrauchsfertige Vorlagen
Jede Vorlage enthält bestimmte Berichte, die auf einigen der beliebtesten Tools von Semrush basieren. Wir haben Vorlagen für einen monatlichen SEO-Bericht, Google Analytics 4, Google Search Console, Google Ads, die Leistung der Facebook-Seite, Meta Ads Domain-Vergleich, einen vollständigen Bericht in Site Audit und mehr. Wenn Sie der Ansicht sind, eine bestimmte Vorlage zu benötigen, die in Semrush derzeit nicht zur Verfügung steht, können Sie bei Semrush einen entsprechenden Vorschlag einreichen.
Um eine Vorlage zu verwenden, wählen Sie die gewünschte Vorlage aus dem Menü aus und geben die Domain und die Datenbank für den Bericht an. Wenn ein Bericht von einem anderen Benutzer für Sie freigegeben wurde, können Sie ihn ebenfalls als Vorlage verwenden.
Nach Eingabe dieser Informationen füllt Semrush die Vorlage mit den Daten zur von Ihnen gewählten Domain und Datenbank. Anschließend können Sie Ihren Bericht im Report Builder so anpassen, als würden Sie ihn von Grund auf neu erstellen.
Benutzerdefinierte Vorlage
Um Ihre eigene Vorlage für Kundenberichte zu erstellen, klicken Sie auf das Zahnradsymbol und wählen die Option „Vorlage erstellen“ aus dem Dropdown-Menü. Sobald Sie Ihre benutzerdefinierte Vorlage erstellt haben, finden Sie sie im Tab „Vorlagen“ von Meine Berichte.
Beachten Sie unbedingt, dass Sie, nachdem Sie eine benutzerdefinierte Vorlage gespeichert haben, diese nicht mehr ändern oder über sie hinweg speichern können. Sie können jedoch Widgets zur Vorlage hinzufügen, um einmalige Berichte zu erstellen.
Nehmen wir an, Sie erstellent eine benutzerdefinierte Vorlage für Site Audit mit zwei Widgets: Site Audit „Übersicht“ und „Probleme“. Sie können dieser Vorlage zusätzliche Widgets hinzufügen, um einen ausführlicheren Bericht zu exportieren. Sobald Sie den Bericht ausführen und die Vorlage verlassen, werden jedoch wieder die ursprünglichen Widgets angezeigt.
Kopieren und gebündelt bearbeiten
Möchten Sie einen bestehenden Bericht wiederverwenden und aktualisieren? Sie können ihn einfach klonen und Datenquellen gebündelt über die Funktion „Bulk-Bearbeitung“ aktualisieren. Um zu beginnen, klicken Sie auf das Zahnradsymbol in dem Bericht, den Sie kopieren möchten, und wählen Sie dann „Bericht kopieren“ aus.
Öffnen Sie den geklonten Bericht und klicken Sie oben auf „Bulk-Bearbeitung“.
Die Bulk-Barbeitung ermöglicht Ihnen, die Einstellungen für die Datenquelle über mehrere Widgets innerhalb derselben Integration hinweg zu aktualisieren. So sparen Sie Zeit und Mühe im Vergleich zur Bearbeitung jedes Widgets einzeln. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie mit komplexen Berichten oder Vorlagen arbeiten, die viele Widgets enthalten.
Hinweis: Diese Funktion wird nicht für Berichte verfügbar sein, die aktuell freigegeben sind. Um einen Bericht zu klonen, müssen Sie die Freigabe des Berichts zunächst beenden.
Berichte anpassen
Cover
Fügen Sie auf dem Cover Ihres Berichts einen Titel und Untertitel ein. Mit Pro-Berichten können Sie auch erweiterte Anpassungsoptionen nutzen:
- Branding: Verwenden Sie Berichte mit einem Kopfbereich, der anstatt des Standard-Logos von Semrush ein Logo sowie eine kurze Beschreibung Ihrer Marke enthält.
- White-Labeling: Entfernen des Satzes „Die Daten im Bericht stammen von semrush.com“. Semrush wird auch nicht als Absender angegeben. Außerdem können Sie den E-Mail-Text bei der Zeitplanung oder beim Versand des Berichts anpassen.
- Benutzerdefinierte Themes: eine Reihe von Hintergründen für Ihre Berichte.
- Benutzerdefinierte visuelle Stile: Sie können aus verschiedenen Farbschemata und Schriftarten wählen.
Drag-and-Drop
Um den Inhalt Ihres Berichts anzupassen, ziehen Sie Elemente aus dem linken Menübereich in den Report Builder.
Sie können eine Vorschau sehen, wie das Widget in Ihrem Bericht aussehen wird, indem Sie über das Info-Symbol rechts vom jeweiligen Widget fahren. Wenn Sie das Widget in Ihren Bericht einfügen, können Sie die Parameter wie Keyword, Domain, Datenbank, Zeitrahmen usw. basierend darauf festlegen, welche Daten das Widget von der Plattform bezieht.
Tab „Favoriten“
Gibt es bestimmte Widgets, die Sie häufiger verwenden als andere? Im Tab „Favoriten“ können Sie Ihre am häufigsten verwendeten Widgets speichern und so ganz einfach neue Berichte aus Ihren bevorzugten Berichten oder Tools erstellen. Um ein bestimmtes Widget als Favorit zu markieren, klicken Sie auf das Sternsymbol direkt rechts neben dem jeweiligen Widget.
Bilder hinzufügen
Genauso wie Sie ein benutzerdefiniertes Logo auf dem Cover Ihres benutzerdefinierten Berichts einfügen können, können Sie auch Bilder im Inhaltsbereich Ihres Berichts hinzufügen. Um ein Bild in Ihren Bericht einzufügen, ziehen Sie einfach das Bild-Widget aus der Toolbar auf der linken Seite in Ihren Bericht. Nachdem Sie das Widget herübergezogen haben, können Sie ein beliebiges Bild von Ihrem Computer auswählen, um es in den Bericht hochzuladen.
Dies ist perfekt, wenn Sie beim Erstellen von detaillierteren Berichten einen Screenshot aus einem anderen von Ihnen verwendeten Analytics-Tool einfügen möchten. Oder Sie binden ein Bild des Kundenprodukts neben den Leistungsdaten ein, um den Bericht visuell ansprechender zu gestalten.
Wenn Sie Daten einfügen möchten, die in Semrush noch nicht integriert sind, können Sie diese als Screenshot einfügen.
Geben Sie Ihren Bericht frei
Es gibt drei Möglichkeiten, einen Bericht zu teilen:
Einen PDF-Bericht generieren
Generieren Sie Ihren Bericht und senden Sie ihn an die von Ihnen ausgewählten E-Mail-Adressen. Sie können Berichte auch durch geplante E-Mails automatisieren.
In den Einstellungen können Sie eine bestimmte E-Mail-Adresse festlegen, an die Berichte gesendet werden sollen, sowie den Tag und die Häufigkeit, in der sie gesendet werden. Berichte können an jedem beliebigen Wochentag versendet und auf einen täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Zeitplan eingestellt werden. Geplante Berichte werden automatisch aktualisiert und so auf monatlicher, wöchentlicher oder täglicher Basis versendet, wie dies eingerichtet wurde.
Mit Pro-Berichten können Sie eine bestimmte Zeit in den Einstellungen zur Berichtsplanung festlegen.
Sie können auch ein Inhaltsverzeichnis aktivieren. So kann man sich in Ihrem benutzerdefinierten Bericht leicht zurechtzufinden.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie den zeitaufwendigen Prozess der Berichterstellung automatisieren können, im Artikel Berichtautomatisierung mit Semrush.
Laden Sie weitere Benutzer ein
Wenn Sie Berichte für Marketingprojekte erstellen, brauchen Sie häufig Input und Daten von verschiedenen beteiligten Personen, z. B. von Teamkollegen, Freelancern oder sogar von anderen Agenturen, die mit Ihrem Kunden zusammenarbeiten. Dadurch kann sich die Berichtserstellung verkomplizieren und verlangsamen.
Mit dem Tool „Meine Berichte“ können alle zahlenden Semrush-Benutzer Berichte mit Teamkollegen, Stakeholdern und Partnern teilen – auch dann, wenn diese noch kein Semrush-Konto erstellt haben.
Hinweis: Um auf einen freigegebenen Bericht zugreifen zu können, müssen Sie trotzdem ein Konto erstellen.
Jetzt können Agenturen und Marketingteams beim Erstellen von Berichten zusammenarbeiten und dabei genaue Performance-Daten aus verschiedenen Marketingkanälen bereitstellen, sodass alle informiert sind und auf dem neuesten Stand bleiben.
Sie können Berichte zum Betrachten oder Bearbeiten freigeben, je nach den konkreten Bedürfnissen Ihres Teams.
Um den Bericht freizugeben, müssen Sie ihn in Ihrer Berichtsübersicht finden und auf „Bericht freigeben“ klicken.
Wählen Sie anschließend aus, für wen Sie ihn freigeben und welche Zugriffsrechte Sie gewähren möchten:
Danach erhält der Benutzer eine Einladung, um den Bericht zu betrachten oder zu bearbeiten (falls der Benutzer kein Semrush-Konto hat, wird er aufgefordert, ein kostenloses Konto zu erstellen).
Wenn Sie Ihren Bericht zum Betrachten für andere Benutzer freigeben, haben diese die folgenden Berechtigungen:
- Sie können den Bericht ansehen
- Sie können die Berichtseinstellungen nicht bearbeiten, wie z. B. die Implementierung von White-Labeling, die Zeitplanung für den Bericht, benutzerdefinierte Logos und Informationen oder Designs
- Sie können keine Widgets im Bericht hinzufügen oder bearbeiten
- Sie können die Einstellungen zur Berichtsfreigabe nicht einsehen und den Bericht nicht für andere Personen freigeben
- Sie können den freigegebenen Bericht als Vorlage für ihren eigenen Bericht verwenden
- Sie können den freigegebenen Bericht klonen und die neue Kopie bearbeiten.
Falls Sie Ihren Bericht zum Bearbeiten für andere Benutzer freigeben, haben diese die Möglichkeit:
- Die Berichtseinstellungen zu bearbeiten, einschließlich der Implementierung von White-Labeling, der Zeitplanung für den Bericht, benutzerdefinierter Logos und Informationen und Designs
- Alle Widgets im Bericht anzuzeigen
- Alle Widgets im Bericht zu löschen
- Widgets hinzuzufügen, die in ihrem eigenen Semrush-Paket verfügbar sind
- Die von ihnen hinzugefügten Widgets zu bearbeiten
- Die Freigabeeinstellungen anzuzeigen und den Bericht für andere Personen freizugeben
- Ein beliebiges Widget zu ändern (auch wenn es von einem anderen Benutzer hinzugefügt wurde)
- Den freigegebenen Bericht als Vorlage für Ihren eigenen Bericht zu verwenden
- Sie können den freigegebenen Bericht klonen und die neue Kopie bearbeiten.
Online-Dashboards
* In Pro-Berichten verfügbar
Generieren Sie einen öffentlichen Link zu einem Dashboard auf Basis des von Ihnen generierten PDF-Berichts. Diese Funktion erleichtert das Teilen von Einblicken und macht sie zugänglicher. So ist sichergestellt, dass die Daten immer aktuell sind und einfach über einen Link freigegeben werden können.
Die Daten des Dashboards werden gemäß dem Zeitplan für die automatische Berichterstellung automatisch aktualisiert. Sie können die Daten auch manuell aktualisieren, wenn nötig.
Wechseln Sie für eine flexible Anzeige im Dashboard bei der Berichterstellung zwischen verschiedenen Daten.