Eine gut optimierte Website ist ein Muss, doch damit ist es nicht getan. An der Spitze der Suchergebnisse zu bleiben erfordert kontinuierliche Arbeit. Dabei tappen Sie jedoch im Dunkeln, wenn Sie nicht wissen, was Ihre Konkurrenten tun, um Sie in den Suchergebnissen zu übertreffen.
Vertrauen Sie mir: Sie werden von anderen Marktteilnehmern beobachtet. Behalten Sie umgekehrt ebenso Ihre Konkurrenten im Auge. Nur auf Basis einer soliden SEO Konkurrenzanalyse ist erfolgreiches Online-Marketing möglich.
Wie finden Sie Keywords der Konkurrenz?
Zunächst einmal gilt es Ihre Wettbewerber zu identifizieren. Das ist in SEO (Was ist SEO?) sehr wichtig. Finden Sie heraus, mit welchen Websites Sie um organischen Traffic und Verweistraffic konkurrieren. "Organische Konkurrenten" sind leicht zu erkennen: Sie sehen sie auf den Suchergebnisseiten, wenn Sie Ihre Ziel-Keywords googeln. Lesen Sie dazu dien Artikel "Was sind Keywords", um es besser zu verstehen.
Natürlich können Sie dies nicht für jedes Keyword einzeln wiederholen, insbesondere wenn Ihre Liste lang ist. Sie brauchen also ein gutes Keyword-Tool. Beim Verweistraffic kann es noch komplizierter werden, denn wer weiß, wo die Backlinks der Wettbewerber stehen?
Zum Glück ist SEMrush zur Stelle, um Ihnen zu helfen! Schauen wir uns an, wie Sie mit dem SEMrush-Toolkit eine Wettbewerbsanalyse durchführen können. Der Beitrag besteht aus zwei Hauptteilen:
Keywords der Konkurrenz herausfinden
Auch wenn Sie die meisten Ihrer Keyword-Konkurrenten kennen, besteht immer die Möglichkeit, dass Sie einen weniger bekannten Marktteilnehmer übersehen haben. Eines Tages kommt dann die große Überraschung, wenn er Ihnen in Suchmaschinen wie Google den Rang abläuft.
Nehmen Sie das ganze Bild in den Blick!
Um die Wettbewerbslandschaft analysieren zu können, müssen Sie erst einmal Ihre Mitbewerber identifizieren. Der SEMrush-Bericht "Mitbewerber" in "Organische Recherche" liefert Ihnen eine vollständige Bestandsaufnahme: Hier finden Sie alle unerwarteten Akteure und noch wenig bekannten Startups.
Um anzuzeigen, wie stark eine Domain mit einer anderen konkurriert, verwenden wir einen Parameter namens "Wettbewerbs-Level".
Wie hoch der Wettbewerbs-Level einer anderen Domain ist, hängt von zwei Faktoren ab: mit wie vielen relevanten Suchbegriffen der Konkurrent organisch sichtbar ist und wie viele davon er mit Ihnen teilt. Wenn Sie beispielsweise ein Reiseblog betreiben, wird Wikipedia nicht Ihr Konkurrent sein, da die Enzyklopädie neben den Orten und Reisetipps, über die Sie geschrieben haben, auch Milliarden anderer Keywords abdeckt. Ein anderer Reiseblog hingegen ist Ihr direkter Konkurrent.
Achten Sie besonders auf die Wettbewerber, deren Websites bei Traffic und Keyword-Gesamtzahl am meisten mit Ihrer eigenen konkurrieren.
Nachdem Sie eine Konkurrenten-Liste erstellt haben, ist es Zeit, sie sich näher anzusehen. Folgende Tipps können Ihnen helfen, Ihre Konkurrenz bei der Keyword-Abdeckung zu schlagen.
Wo liegen die Stärken und Schwächen der Konkurrenz?
Ein wichtiges Ziel der Wettbewerbsanalyse ist die Erkennung potenzieller Schwachstellen Ihrer Konkurrenten. Hier bieten ihre neuen und verlorenen Keywords wertvolle Hinweise. Neue Keywords lassen vielleicht auf eine neue Nische schließen, während die verlorenen anzeigen können, dass Ihr Konkurrent abgestraft wurde und Rankings verloren hat. Dies wäre eine Gelegenheit für Sie, seine früheren Plätze einzunehmen.
Alle diese Informationen finden Sie im Bericht über Positionsänderungen. Starke Ausschläge in der Grafik informieren Sie über plötzliche Änderungen in der Aktivität Ihrer Konkurrenten. Durch Anklicken der Säulen und Sortieren der Ergebnisse, zum Beispiel nach Positionen, finden Sie heraus, bei welchen Keywords es zu den größten Veränderungen gekommen ist.
Mitbewerber-Keywords mit hohem Suchvolumen erobern
Nachdem Sie den Status Ihres Konkurrenten festgestellt haben, finden Sie als Nächstes heraus, wo sich Ihre Keyword-Abdeckung von seiner unterscheidet. Sehen Sie sich beispielsweise die wichtigsten Keywords an, mit denen nur Ihr Konkurrent sichtbar ist. Vielleicht haben Sie diese bei der Content-Erstellung übersehen. Eine Wettbewerbsanalyse mit SEMrush hilft Ihnen, solche Keywords zu identifizieren.
Der Bericht Keyword-Gap zeigt Ihnen Keywords, mit denen nur Ihr Konkurrent sichtbar ist.
Nach dem ersten Datenabruf können Sie erweiterte Filter anwenden. Finden Sie Keywords, mit denen Ihr Konkurrent nur niedrige Rankings einnimmt, und versuchen Sie, diese mit eigenem Content zu übertreffen. Wenn Ihr Mitbewerber auf der zweiten Suchergebnisseite steht, zielen Sie auf die erste, um mehr Sichtbarkeit zu erhalten.
Gemeinsame Keywords ermitteln
Recherchieren Sie mit Keyword Recherche im dritten Schritt die Keywords, die Sie mit Ihrem Mitbewerber gemeinsam haben. Auch diese finden Sie in Keyword-Gap Tool.
An der Einfärbung sehen Sie, welcher analysierte Mitbewerber das höhere Ranking für ein bestimmtes Keyword hat. Wenn Ihr Konkurrent höher platziert ist als Sie, erfordert das betreffende Keyword Ihre Aufmerksamkeit.
Ihre Keywords exportieren
Es ist wichtig, Ihre Keyword-Rankings kontinuierlich zu verfolgen. Exportieren Sie dazu eine beliebige Anzahl ausgewählter Keywords. Später können Sie das exportierte CSV- oder XLS-Dokument in Position Tracking hochladen, um die Veränderungen Ihrer Rankings im Blick zu behalten.
Durch Keyword-Recherche Ihren Content verbessern
Nutzen Sie den Seiten-Bericht, um zu erfahren, welche Arten von Content in den organischen Suchergebnissen am besten abschneiden. Dies ist wichtiger Input zur strategischen Ausrichtung Ihrer Content-Strategie. Hier erfahren Sie die Prozentsätze des Traffics, den die meistbesuchten Konkurrenz-URLs erhalten, sowie die Anzahl der Keywords auf diesen Seiten.
Zur Vertiefung der Keyword-Recherche empfehlen wir Ihnen diese weiterführenden Ressourcen:
B2B Writing Success Revealed: 7 Tactics You Don't Want To Miss
Not all B2B texts are created equal. In this post, we’re going to look at the differences between B2C and B2B writing and share some tactics for creating B2B content that will differentiate you from your competition.Content Writing: How To Write and Order Different Types of Content
You need to keep in touch with customers through different channels and using various content formats. After reading this guide, you’ll be ready to plan your content production and create the most popular types of content, or order them from your writers more wisely.Content Marketing Statistics You Need To Know For 2021
These Content Marketing stats will help you polish the creation process. Insights from this survey report, feature insights and answers from 1500+ marketers that can quickly point you in the right direction for content creation.Short-Form vs. Long-Form Content (Which One Do I Use and When?)
Is there an optimal length that your content should be? Should you be setting minimum wordcounts for your content? In this guide, we tackle the topic of short-form vs long-form content, sharing insights into how long your content should be and how a successful strategy should balance different formats to drive success.9 Steps to Creating SEO-Friendly Content
Industry Shifts, Online Stats & Surefire Insights for Digital Marketing Growth. In this turbulence-proof ebook, we highlight the industries that made the smoothest transition to online. You’ll see...