Mit Social Tracker können Sie die Social-Media-Performance Ihrer Mitbewerber überwachen und auf einem zentralen Dashboard mit Ihrer eigenen vergleichen.
Social Tracker ist Bestandteil des Semrush Social Toolkit, das KI nutzt, um Ihre Social-Media-Strategie zu verbessern und zu automatisieren.
Wie kann Social Tracker mich unterstützen?
Mit Social Tracker können Sie die Größe des Publikums, die Beitragshäufigkeit, Interaktionen, Top-Beiträge, Hashtags und Trends bei den Followern über alle Ihre Social-Media-Plattformen hinweg verfolgen – Facebook, X (Twitter), Instagram, YouTube, LinkedIn und Pinterest.
Mit ihm können Sie Ihre Performance im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern überwachen, herausfinden, was bei diesen funktioniert, und Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren.
Social Tracker wurde für Social Media-Manager, Content-Teams und Agenturen entwickelt. Er hilft Ihnen dabei, Ihre Social-Media-Strategie mit realen Daten von Mitbewerbern zu verfeinern.
So arbeiten Sie mit Social Tracker
Mit Semrush Social Tracker können Sie die Social-Media-Performance Ihrer Mitbewerber eingehend analysieren.
Mit ihm können Sie herausfinden, welche Inhaltstypen sie verwenden, welches ihre besten Beiträge sind, wann sie am meisten Interaktionen erhalten und welche Hashtags die meisten Interaktionen auslösen.
Hier erfahren Sie, wie Sie loslegen können:
Schritt 1: Fügen Sie die Social-Media-Profile Ihrer Mitbewerber hinzu
Öffnen Sie Social Tracker, indem Sie in der linken Navigationsleiste auf Social Tracker klicken. Alternativ können Sie diesem Link folgen.
Sie können bis zu 20 Profile auf Plattformen wie Facebook, X (Twitter), Instagram, YouTube und Pinterest gleichzeitig überwachen.
Fügen Sie in der Benutzeroberfläche die Social-Media-Profile Ihrer Mitbewerber hinzu, die Sie überwachen möchten.
Geben Sie den Unternehmensnamen oder die Website-URL ein und klicken Sie auf Unternehmen hinzufügen.
Social Tracker sucht automatisch nach den öffentlichen Profilen dieser Unternehmen. Wenn das gesuchte Profil nicht automatisch erkannt wird, können Sie es manuell hinzufügen.
Sobald Sie alle für Sie interessanten Profile hinzugefügt haben, klicken Sie am unteren Rand auf Verfolgen von Unternehmen starten, um Ihr Dashboard zu generieren.
Schritt 2: Schauen Sie sich den Tab „Übersicht“ an
Nach der Einrichtung gelangen Sie zum Tab „Übersicht“. Hier finden Sie einen Überblick zur Social-Media-Performance für die von Ihnen getrackten Unternehmen und Plattformen.
Um ein einzelnes Unternehmen zu analysieren, wählen Sie das Unternehmen im Dropdown-Menü aus.
Oben im Tab „Übersicht“ sehen Sie drei wichtige Metriken für das ausgewählte Unternehmen:
- Publikumsgröße: Die Gesamtzahl der Follower oder Abonnenten
- Beitragsaktivitäten: Die Gesamtanzahl der veröffentlichten Beiträge
- Interaktionen: Die Gesamtzahl der Interaktionen des Publikums („Gefällt mir“-Angaben, Shares, Kommentare)
Sie werden für jede Metrik auch die Zunahme oder den Rückgang im ausgewählten Zeitraum sehen (grün für Zunahme und rot für Rückgang).
Sie können den Datumsbereich mithilfe des Kalenders oben rechts anpassen.
Scrollen Sie nach unten zu „Top-Content nach Kanal“, um die besten Beiträge der ausgewählten Marke auf Instagram, Facebook und X (Twitter) zu betrachten.
Unten in der Übersicht finden Sie ihre Tabelle „Vergleich zu Mitbewerbern“. Sie zeigt, wie Sie bei Publikum, Aktivitäten und Interaktionen im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern abschneiden.
Nutzen Sie diese Daten, um Ihr Wachstum und Ihre Performance in den sozialen Medien zu vergleichen und herauszufinden, worauf Sie Ihre Social-Media-Maßnahmen fokussieren sollten.
Schritt 3: Rufen Sie die Berichte zu individuellen Plattformen auf
Um sich die Leistung Ihrer Mitbewerber auf dem jeweiligen Kanal genauer anzuschauen, öffnen Sie die Tabs der einzelnen Plattformen: Facebook, X, Instagram, YouTube, LinkedIn und Pinterest.
Oben auf der Seite wählen Sie das Unternehmen aus, das Sie analysieren möchten, und legen Ihren bevorzugten Zeitraum fest.
Jeder Tab enthält eine eigene Reihe von Berichten. Schauen wir uns Facebook als Beispiel an. Hier sehen Sie die folgenden Berichte:
- Beiträge: Schauen Sie sich Metriken für die von Ihnen veröffentlichten Beiträge an, einschließlich Interaktionen, Reaktionen, Shares und Kommentare. Filtern Sie nach Beitragstyp oder Hashtag und sortieren Sie nach den leistungsstärksten Inhalten.
- Publikum: Verfolge die Gesamtzahl der „Gefällt mir“-Angaben für Ihre Seite, Ihr Wachstum und die Trends im zeitlichen Verlauf und vergleichen Sie dies direkt mit Ihren Mitbewerbern.
- Aktivität: Messen Sie Daten zu Beitragshäufigkeit und Beitragstyp (z. B. Foto, Video, Link). Über Trends zur Tageszeit können Sie nachvollziehen, wann Ihre Mitbewerber am aktivsten sind und wann ihre Zielgruppen am meisten interagieren.
- Interaktionen: Verfolgen Sie, wie Menschen mit Ihren Inhalten interagieren. Schauen Sie sich die Gesamtzahl der Reaktionen, Shares und Kommentare an. Nutzen Sie diese Informationen, um Inhalte und Formate zu identifizieren, die am meisten Anklang finden.
- Hashtags: Entdecken Sie, welche Hashtags Ihre Mitbewerber nutzen, wie oft sie diese verwenden und wie sie Interaktionen generieren. Klicken sie auf den jeweiligen Hashtag, um Beiträge mit diesem Tag zu sehen.
Nachfolgend sehen Sie, welche Berichte die Social-Media-Plattformen jeweils bieten:
- Bericht „Facebook“
- Bericht zu X (Twitter)
- Bericht „Instagram Business“
- Bericht „YouTube“
- Bericht „Pinterest“
Überwachen und analysieren Sie Ihre Mitbewerber
Beginnen Sie mit Social Tracker, die Social-Media-Konten Ihrer Mitbewerber und relevanter Marken zu verfolgen. In Social Tracker können Sie detaillierte Metriken anzeigen, Interaktionen beobachten und plattformübergreifend Social-Media-Trends analysieren. Mithilfe dieser Einblicke können Sie Ihre Strategie anpassen und Ihre Social-Media-Performance verbessern.